KTM 390 Duke

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP6.299 €
Baujahr2013 ~ heute
Hersteller390 Duke =>
www.ktm.com
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht165 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe800 mm bis 820 mm
Radstand1.367 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt13,4 l
Verbrauch
Reichweite387 km
Höchstgeschw.160 km/h
Motor
Motorbauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum399 ccm
Bohrung89 mm
Hub64 mm
Kraftübertragung
Leistung45 PS
8.500 U/Min
Drehmoment39 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Chrom-Molybdän
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel
240
ABSBosch 9.3 MP Zweikanal-ABS
Federung
Federung vornWP APEX 43
Federweg: 150 mm
Federbein hintenWP APEX Monoshock
Federweg: 150 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

KTM 390 Duke - Der agile Stadtflitzer

Die KTM 390 Duke ist ein Naked Bike, das sich durch Leichtigkeit und Agilität auszeichnet. Ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken bietet sie Fahrspaß pur. Doch wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Modellen ab? Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der KTM 390 Duke im Detail an.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrem schlanken Rahmen und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes ihrer Klasse, wie der Yamaha MT-03 oder der Honda CB300R, bietet die 390 Duke eine sportlichere Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Während die Yamaha auf längeren Strecken etwas komfortabler ist, punktet die KTM mit einem direkteren Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Einzylindermotor der KTM 390 Duke liefert eine beeindruckende Leistung und sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Im Vergleich zur Honda CB500F, die über einen größeren Motor verfügt, ist die 390 Duke leichter und wendiger. Allerdings könnte der Motor der KTM dem einen oder anderen geübten Fahrer für längere Autobahnfahrten etwas unterdimensioniert erscheinen. Hier hat die CB500F mehr Reserven. Dennoch ist die KTM 390 Duke perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 390 Duke ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit einer hochwertigen Federung und einem stabilen Rahmen bietet sie ein hervorragendes Handling. Im Vergleich zur Kawasaki Z400, die ebenfalls über ein sportliches Fahrwerk verfügt, ist die KTM etwas härter abgestimmt. Für manche Fahrer mag das ein Vorteil sein, weil sie dadurch mehr Feedback vom Motorrad bekommen. Für manche könnte die Z400 jedoch mehr Komfort bieten, vor allem auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Die KTM 390 Duke ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Im Vergleich zur Yamaha MT-03, die einfacher ausgestattet ist, bietet die KTM mehr Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Allerdings kann die Vielzahl der Funktionen für manchen Fahrer auch verwirrend sein. Die MT-03 punktet hier mit einer intuitiveren Bedienung.

Sicherheit und Bremsen

Die Bremsen der KTM 390 Duke sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Gegenüber der Honda CB300R, die ebenfalls über gute Bremsen verfügt, hat die KTM den Vorteil eines ABS-Systems, das vor allem im Stadtverkehr nützlich ist. Während die CB300R bei der Bremsleistung gut abschneidet, bietet die KTM die bessere Kontrolle in kritischen Situationen.

Fazit

Die KTM 390 Duke ist ein hervorragendes Naked Bike, das sich ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrem sportlichen Design, dem agilen Handling und der modernen Technik hebt sie sich von anderen Modellen ab. Zielgruppe sind vor allem junge Fahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, aber auch erfahrene Fahrer, die Spaß an einem agilen Cityflitzer haben. Wer Wert auf Sportlichkeit und modernes Design legt, wird an der KTM 390 Duke viel Freude haben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙