KTM 625 SMC

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr2004 - 2007
HerstellerKTM
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht146 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe910 mm
Radstand1.510 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt9,2 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.145 km/h
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum625 ccm
Bohrung101 mm
Hub78 mm
Kraftübertragung
Leistung31 PS
6.000 U/Min
Drehmoment41 NM
3.250 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
220
ABS
Federung
Federung vornWP USD
Federweg: 115 mm
Federbein hintenWP Zentralfederbein
Federweg:
Aufhängung hinten185

KTM 625 SMC - Der perfekte Begleiter für Offroad-Abenteuer

Die KTM 625 SMC ist ein Motorrad für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrverhalten bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis. In diesem Artikel wird die KTM 625 SMC mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die KTM 625 SMC besticht durch ihr sportliches Design und ihre ergonomische Sitzposition. Im Vergleich zu anderen Modellen der Supermoto-Klasse, wie der Honda CRF450R oder der Suzuki DR-Z400SM, bietet die KTM eine aggressive Optik und eine hervorragende Verarbeitung. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was die Kontrolle über das Motorrad erleichtert.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 625 SMC ist ein 625 ccm Einzylinder, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie zum Beispiel der Yamaha WR250R, bietet die KTM mehr Drehmoment und eine bessere Beschleunigung. Allerdings kann der Kraftstoffverbrauch bei sportlicher Fahrweise höher sein, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 625 SMC ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Handling, das sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Im Vergleich zur BMW G 650 Xchallenge, die etwas schwerfälliger wirkt, punktet die KTM mit ihrer Handlichkeit. Allerdings könnte die Federung für schwerere Fahrerinnen und Fahrer etwas zu weich sein, was die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten beeinträchtigen könnte.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 625 SMC eine solide, für den Offroad-Einsatz optimierte Technik. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki KLR650, die mehr auf Touren ausgelegt ist, ist die KTM mehr auf den sportlichen Einsatz ausgerichtet. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit, was besonders im Gelände von Vorteil ist.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Wartung der KTM 625 SMC ist relativ unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die viel unterwegs sind. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der Husqvarna TE 610, die etwas mehr Pflege benötigen, punktet die KTM mit ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit. Dennoch ist es wichtig, regelmäßige Wartungsintervalle einzuhalten, um die Leistung langfristig zu sichern.

Fazit

Die KTM 625 SMC ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer starken Leistung, dem agilen Handling und der soliden Ausstattung ist sie eine der besten Optionen in der Supermoto-Klasse. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Offroad-Motorrad suchen, als auch Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad für ihre Abenteuer suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙