Honda CB 1000 R Neo Sports Café

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP13.099 €
Baujahr2018 - 2024
HerstellerCB 1000 R Neo Sports Café =>
www.honda.de
Abmessungen
Länge2.120 mm
Höhe1.090 mm
Gewicht213 kg
zul. Gesamtgewicht401 kg
Sitzhöhe830 mm
Radstand1.455 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,4 s
60 auf 1003,1 s
Tankinhalt16,2 l
Verbrauch5,9 l
Reichweite325 km
Höchstgeschw.230 km/h
Motor
MotorbauartViertakt-Reihenmotor
Zylinderzahl4
Kühlungwassergekühlt
Hubraum998 ccm
Bohrung75 mm
Hub56,5 mm
Kraftübertragung
Leistung145 PS
10.500 U/Min
Drehmoment104 NM
8.250 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Stahl
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel
310 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel
256
ABSABS
Federung
Federung vornShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm
Federweg: 109 mm
Federbein hintenShowa Zentralfederbein
Federweg: 131 mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu

Honda CB 1000 R Neo Sports Café - Die perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Stil

Die Honda CB 1000 R Neo Sports Café ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Statement. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer beeindruckenden Leistung zieht sie die Blicke auf sich und bietet gleichzeitig ein unvergleichliches Fahrgefühl. In diesem Artikel wird die CB 1000 R mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Die Kombination aus sportlicher Linienführung und klassischen Café-Racer-Elementen macht sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes wie der Yamaha MT-09 oder der Kawasaki Z900 bietet die CB 1000 R eine etwas aggressivere Optik, die viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Touren angenehm macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung kann die CB 1000 R durchaus mit ihren Konkurrenten mithalten. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 hat die CB 1000 R jedoch einen etwas sanfteren Charakter, was sie besonders für Fahrer attraktiv macht, die ein ausgewogenes Fahrverhalten suchen. Federung und Fahrwerk sind gut abgestimmt und sorgen für ein agiles Handling, vor allem in Kurven.

Technik und Ausstattung

Die Honda CB 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet. Das TFT-Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick und lässt sich intuitiv bedienen. Im Vergleich zur Kawasaki Z900, die ebenfalls über ein gutes Display verfügt, bietet die CB 1000 R zusätzliche Funktionen wie verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zu anderen Modellen wie der BMW S 1000 R etwas spartanisch wirken.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Stärken der Honda CB 1000 R liegen ganz klar im Design und der ausgewogenen Leistung. Sie bietet ein tolles Fahrgefühl und sieht dabei fantastisch aus. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 ist die CB 1000 R etwas weniger aggressiv, was sie für viele Fahrer attraktiver macht. Die Schwächen liegen in der im Vergleich zu anderen Premium-Modellen etwas eingeschränkten Ausstattung. Wer jedoch Wert auf ein ansprechendes Design und gute Fahreigenschaften legt, wird von der CB 1000 R nicht enttäuscht.

Fazit

Die Honda CB 1000 R Neo Sports Café ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die Sportlichkeit und Stil in einem Paket suchen. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dennoch komfortables Naked Bike bevorzugen. Die Kombination aus modernem Design, solider Leistung und guter Ergonomie macht sie zu einer attraktiven Wahl. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die ein vielseitiges und attraktives Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙