Moto Guzzi V7 II

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2015 - 2017
HerstellerMoto Guzzi
Abmessungen
Länge2.185 mm
Höhe1.180 mm
Gewicht198 kg
zul. Gesamtgewicht401 kg
Sitzhöhe790 mm
Radstand1.435 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt21 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Zylinderzahl2
KühlungLuft
Hubraum744 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung48 PS
6.250 U/Min
Drehmoment58 NM
3.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleifenrahmen
Stahl
Reifen vorne100/90 18
Reifen hinten130/80 17
Bremsen
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel
320 mm
Bremsen hintenDoppelkolben-Schwimmsattel
260
ABSABS
Federung
Federung vorn
Federweg: 130 mm
Federbein hinten
Federweg: 111 mm
Aufhängung hinten

Moto Guzzi V7 II - Der zeitlose Klassiker unter den Motorrädern

Die Moto Guzzi V7 II ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Stück Geschichte auf zwei Rädern. Mit ihrem charmanten Retro-Design und ihrer charakteristischen Bauweise zieht sie Motorradfans in ihren Bann. In diesem Artikel wird die V7 II mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die V7 II besticht durch ihr klassisches Design, das an die ersten Modelle der Marke erinnert. Die Kombination aus geschwungenen Linien und hochwertigen Materialien vermittelt ein nostalgisches Gefühl. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie der Triumph Bonneville oder der BMW R nineT, bietet die V7 II eine etwas aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Der 744-cm³-V2-Motor der V7 II sorgt für ein charakteristisches Fahrgefühl. Im Vergleich zu den stärkeren Motoren der Konkurrenz, wie dem 900er-Motor der Bonneville, bietet die V7 II eine sanftere Beschleunigung und ist ideal für entspanntes Fahren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße und in der Stadt gut mitzuhalten. Ein Nachteil könnte die etwas geringere Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V7 II ist ein weiteres Highlight. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ein präzises Handling, das besonders in Kurven zum Tragen kommt. Im Vergleich zur BMW R nineT, die etwas sportlicher ausgelegt ist, fühlt sich die V7 II eher wie ein Cruiser an, der für entspanntes Fahren konzipiert ist. Die Federung ist komfortabel, könnte aber für sportlichere Fahrer etwas straffer sein.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der V7 II ist solide, aber nicht überladen. Im Vergleich zu modernen Motorrädern, die oft mit zahlreichen elektronischen Helfern ausgestattet sind, setzt die V7 II auf Einfachheit. Dadurch ist sie weniger anfällig für technische Probleme, bietet aber auch weniger Komfortmerkmale. Konkurrenten wie die Honda CB1100 bieten hier mehr Ausstattung, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Moto Guzzi V7 II durchaus konkurrenzfähig. Sie bietet ein gutes Maß an Qualität und Fahrspaß zu einem fairen Preis. Im Vergleich zu anderen Retro-Bikes wie der Yamaha XSR700 ist sie allerdings etwas teurer, was für manche Käufer ein Nachteil sein könnte. Dennoch ist die V7 II für viele eine lohnende Anschaffung, insbesondere für Liebhaber klassischen Designs.

Fazit

Die Moto Guzzi V7 II ist ein Motorrad für diejenigen, die das Besondere suchen. Sie verbindet klassisches Design mit angenehmen Fahreigenschaften und solider Verarbeitung. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Motorradfahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen, als auch Einsteiger, die ein unkompliziertes Motorrad mit Charme suchen. Trotz kleinerer Schwächen in Leistung und Ausstattung überzeugt die V7 II durch ihren Charakter und ihre Einzigartigkeit.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙