Suzuki DL 650 V-Strom

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypAdventure
UVP
Baujahr2004 - 2016
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge2.290 mm
Höhe1.405 mm
Gewicht213 kg
zul. Gesamtgewicht415 kg
Sitzhöhe835 mm
Radstand1.560 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1004,2 s
60 auf 1005,4 s
Tankinhalt20 l
Verbrauch4,1 l
Reichweite488 km
Höchstgeschw.185 km/h
Motor
MotorbauartV
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum645 ccm
Bohrung81 mm
Hub62,5 mm
Kraftübertragung
Leistung71 PS
8.800 U/Min
Drehmoment62 NM
6.400 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
310 mm
Bremsen hintenScheibe
260
ABSABS
Federung
Federung vornTelegabel 43 mm
Federweg: 150 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 159 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Die Suzuki DL 650 V-Strom - Ein Allrounder für Abenteuer und Alltag

Die Suzuki DL 650 V-Strom ist ein Motorrad, das in der Welt der Reiseenduros einen hervorragenden Ruf genießt. Mit ihrer robusten Bauweise und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist sie der ideale Begleiter für alle, die die Freiheit auf zwei Rädern genießen wollen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der DL 650 V-Strom im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die DL 650 V-Strom besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Der hohe Windschutz und die bequeme Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie der BMW F 750 GS oder der Honda CB500X, bietet die V-Strom eine besonders entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet.

Motor und Leistung

Der 645 ccm V2-Motor der DL 650 V-Strom liefert eine kraftvolle Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich zu anderen Reiseenduros wie der KTM 790 Adventure bietet die V-Strom eine sanftere Leistungsentfaltung, was sie besonders einsteigerfreundlich macht. Die KTM punktet dagegen mit einer sportlicheren Fahrdynamik, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der DL 650 V-Strom ist ausgewogen und angenehm. Sie lässt sich sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände leicht manövrieren. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700, die für ihre Geländetauglichkeit bekannt ist, zeigt die V-Strom ihre Stärken eher auf asphaltierten Straßen. Für Abenteuer abseits befestigter Wege ist die Tenere die bessere Wahl.

Ausstattung und Komfort

Die DL 650 V-Strom verfügt über eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die den Komfort erhöhen. Sie verfügt über ein verstellbares Windschild, beheizte Griffe und ein großes Staufach. Im Vergleich zur ebenfalls gut ausgestatteten Kawasaki Versys 650 hat die V-Strom den Vorteil eines etwas größeren Tankvolumens, was längere Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer Pluspunkt der Suzuki DL 650 V-Strom ist ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Klasse, wie z.B. der Triumph Tiger 900, bietet die V-Strom ähnliche Leistung zu einem oft günstigeren Preis. Das macht sie besonders für Einsteiger und Preisbewusste interessant.

Fazit

Die Suzuki DL 650 V-Strom ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug suchen. Sie eignet sich sowohl für den Alltag als auch für längere Touren und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Leistung. Zur Zielgruppe gehören sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und gerne auf Reisen gehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙