Yamaha Tracer 700 GT

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 5.207 Mid: 35053
Allgemein
TypCrossover
UVP8.895 €
Baujahr2016 - 2019
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge2.138 mm
Höhe1.270 mm
Gewicht196 kg
zul. Gesamtgewicht367 kg
Sitzhöhe835 mm
Radstand1.450 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,9 s
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch4,3 l
Reichweite400 km
Höchstgeschw.200 km/h
Motor
Motorbauart4-Takt, DOHC, 4 Ventile
Zylinderzahl2
KühlungFlüssig
Hubraum689 ccm
Bohrung80 mm
Hub68,6 mm
Kraftübertragung
Leistung75 PS
9.000 U/Min
Drehmoment68 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrückenrohrrahmen
Stahl
Reifen vorne120/70 R17 M/C 58W
Reifen hinten180/55 R17 M/C 73W
Bremsen
Bremsen vorne2 Scheiben
282 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
245
ABSYamaha
Federung
Federung vornTeleskopgabel
Federweg: 130 mm
Federbein hintenSchwinge
Federweg: 142 mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein

Yamaha Tracer 700 GT - Der perfekte Sporttourer

Die Yamaha Tracer 700 GT ist ein sportlicher Tourer, der sich durch Vielseitigkeit und Fahrspaß auszeichnet. In diesem Artikel wird die Tracer 700 GT mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Tracer 700 GT besticht durch ihr modernes Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Im Vergleich zur Yamaha MT-07, die über ein ähnliches Grundgerüst verfügt, bietet die Tracer eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Die Verkleidung sorgt zudem für einen besseren Windschutz, was vor allem bei Autobahnfahrten von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Modelle, die Tracer 700 GT und die MT-07, sind mit dem gleichen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet. Während die MT-07 vor allem für sportliches Fahren ausgelegt ist, zeigt die Tracer 700 GT ihre Stärken bei Tourenfahrten. Der Motor bietet eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren prädestiniert. Im Vergleich zur stärker motorisierten Yamaha FJ-09 ist die Tracer 700 GT jedoch leichter und agiler, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tracer 700 GT ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Im Vergleich zur sportlicher ausgelegten Tracer 900 bietet die 700 GT ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich ideal für lange Strecken eignet. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf geraden Autobahnabschnitten für ein angenehmes Fahrgefühl. Das leichte Handling ist ein weiterer Pluspunkt, der die Tracer 700 GT von schwereren Tourenmaschinen abhebt.

Ausstattung und Technik

Die Tracer 700 GT ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Im Vergleich zur Tracer 700 ohne GT-Ausstattung bietet die GT-Version zusätzliche Annehmlichkeiten wie eine höhere Windschutzscheibe, beheizte Griffe und eine komfortablere Sitzbank. Diese Extras machen sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv. Im Vergleich zu anderen Tourenmotorrädern wie der BMW F 750 GS, die ebenfalls viele technische Features bietet, punktet die Tracer 700 GT mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Die Yamaha Tracer 700 GT ist ein hervorragender Sporttourer, der sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von Leistung, Komfort und Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und den täglichen Fahrbetrieb. Zielgruppe sind Motorradfahrer, die Wert auf Vielseitigkeit und Fahrspaß legen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu wollen. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder für das nächste Abenteuer - die Tracer 700 GT ist eine zuverlässige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙