Triumph Rocket 3 GT

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP25.445 €
Baujahr2019 - 2023
HerstellerRocket 3 GT =>
www.triumphmotorcycles.de
Abmessungen
Länge
Höhe1.066 mm
Gewicht294 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe750 mm
Radstand1.677 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.221 km/h
Motor
MotorbauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum2.458 ccm
Bohrung110,2 mm
Hub85,9 mm
Kraftübertragung
Leistung167 PS
6.000 U/Min
Drehmoment221 NM
4.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
RahmenAluminiumrahmen
Aluminium
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
Bremsen
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel
300
ABSKurven-ABS
Federung
Federung vornShowa 47 mm Upside-Down-Gabel
Federweg: 120 mm
Federbein hintenShowa Monoshock
Federweg: 107 mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge

Triumph Rocket 3 GT - Das ultimative Cruiser-Erlebnis

Die Triumph Rocket 3 GT ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Statement auf zwei Rädern. Mit ihrem beeindruckenden Design und ihrer unübertroffenen Leistung zieht sie die Blicke auf sich und bietet dem Fahrer ein unvergleichliches Erlebnis. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der Rocket 3 GT im Vergleich zu anderen Modellen und zeigen, warum sie eine der besten Optionen in der Cruiser-Klasse ist.

Design und Ergonomie

Die Rocket 3 GT besticht durch ihr markantes Design, das sowohl modern als auch klassisch wirkt. Die Linienführung ist elegant und kraftvoll, was die Präsenz des Motorrads auf der Straße unterstreicht. Im Vergleich zu anderen Cruisern bietet die Rocket 3 GT eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für lange Strecken als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Der breite Lenker und die tiefe Sitzbank sorgen für hohen Komfort, während die Fußrasten optimal positioniert sind.

Komfort im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Harley-Davidson Softail oder der Indian Chief bietet die Rocket 3 GT einen überlegenen Komfort. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße hervorragend. Während andere Cruiser manchmal in der Dämpfung nachlassen, bleibt die Rocket 3 GT auch auf längeren Strecken angenehm zu fahren.

Leistung und Motor

Ein weiteres Highlight der Rocket 3 GT ist ihr kraftvoller Motor. Mit ihrem 2,5-Liter-Dreizylindermotor bietet sie eine Leistung, die in der Cruiser-Klasse ihresgleichen sucht. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der BMW K1600 oder der Ducati Diavel, die ebenfalls für ihre Leistung bekannt sind, zeichnet sich die Rocket 3 GT durch ihr Drehmoment aus. Die Beschleunigung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Leistungsunterschiede

Während die BMW K1600 für ihre hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist, bietet die Rocket 3 GT ein sofort spürbares Drehmoment, das den Fahrer in den Sitz drückt. Die Ducati Diavel hingegen ist sportlicher ausgelegt, d.h. sie ist agiler in Kurven, bietet aber nicht den gleichen Komfort wie die Rocket 3 GT. Die Wahl zwischen diesen Modellen hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Technologie und Ausstattung

Die Rocket 3 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Das TFT-Display bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick und ist einfach zu bedienen. Im Vergleich zu anderen Modellen, die sich oft auf die Basisinstrumente konzentrieren, bietet die Rocket 3 GT eine Vielzahl von Fahrmodi und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Technologische Vorteile

Besonders hervorzuheben ist bei der Rocket 3 GT die Integration von Fahrassistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle. Während viele Cruiser auf dem Markt diese Eigenschaften nicht bieten, stellt Triumph sicher, dass die Rocket 3 GT sowohl für erfahrene als auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Fahrmodi zu wechseln, ist ein weiterer Pluspunkt, der die Vielseitigkeit des Motorrads unterstreicht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Rocket 3 GT ist ein weiterer Bereich, in dem sie glänzt. Im Vergleich zu anderen Cruisern bietet sie eine hervorragende Stabilität und ein präzises Handling. Die Kombination aus niedrigem Schwerpunkt und gut abgestimmter Federung sorgt dafür, dass die Rocket 3 GT auch in Kurven sicher und kontrolliert bleibt.

Handling im Vergleich

Im Vergleich zur Indian Scout, die für ihre Wendigkeit bekannt ist, bietet die Rocket 3 GT ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Während die Scout in der Stadt agiler ist, fühlt sich die Rocket 3 GT auf der Autobahn wie zu Hause. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken unterwegs sind.

Fazit

Die Triumph Rocket 3 GT ist ein beeindruckendes Motorrad, das in vielen Bereichen überzeugt. Mit ihrem leistungsstarken Motor, dem hohen Komfort und der modernen Technologie ist sie eine der besten Optionen in der Cruiser-Kategorie. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Motorradfahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen, als auch Einsteiger, die ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis suchen. Ob lange Touren oder entspannte Fahrten durch die Stadt, die Rocket 3 GT bietet für jeden etwas.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙