Indian Challenger Limited

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP32.890 €
Baujahr2020 ~ heute
HerstellerChallenger Limited =>
www.indianmotorcycle.de
Abmessungen
Länge2.501 mm
Höhe1.346 mm
Gewicht381 kg
zul. Gesamtgewicht628 kg
Sitzhöhe672 mm
Radstand1.668 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
MotorbauartV2
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum1.768 ccm
Bohrung108 mm
Hub96,5 mm
Kraftübertragung
Leistung121 PS
Drehmoment178 NM
3.800 U/Min
Ganganzahl6
AntriebZahnriemen
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne130/60B19 66H
Reifen hinten180/60R16 80H
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe halbschwimmend / radialer Vierkolbensattel
320 mm
Bremsen hintenEinscheibenbremse schwimmend / Zweikolbensattel
298
ABSSerie
Federung
Federung vornUpside-Down-Gabel
Federweg: 130 mm
Federbein hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit
Federweg: 114 mm
Aufhängung hinten

Indian Challenger Limited - Die perfekte Mischung aus Leistung und Komfort

Die Indian Challenger Limited ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren eine gute Figur macht. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem eleganten Design zieht sie die Blicke auf sich und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an Komfort.

Design und Ergonomie

Das Design der Challenger Limited ist modern und ansprechend. Die Linienführung ist sportlich, die ergonomische Sitzposition für lange Fahrten optimiert. Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Klasse, wie z.B. der Harley-Davidson Road Glide, bietet die Challenger Limited eine etwas aufrechtere Sitzposition, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet die Challenger Limited eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Im Vergleich zum Indian Chieftain ist der Challenger Limited etwas agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Technik und Ausstattung

Ein weiteres Highlight des Challenger Limited ist die umfangreiche technische Ausstattung. Das Infotainmentsystem ist intuitiv bedienbar und bietet zahlreiche Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Gegenüber der BMW K1600GT hat die Challenger Limited den Vorteil einer bedienerfreundlicheren Oberfläche, während die BMW beim Navigationssystem leicht überlegen ist.

Komfort und Stauraum

Der Komfort auf langen Strecken ist ein entscheidender Faktor, und hier punktet die Challenger Limited. Die gepolsterten Sitze und die verstellbare Windschutzscheibe machen das Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm. Der Stauraum ist im Vergleich zur Honda Gold Wing etwas begrenzter, bietet aber dennoch ausreichend Platz für Gepäck und persönliche Gegenstände.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Indian Challenger Limited hat viele Stärken, darunter die hervorragende Leistung, das ansprechende Design und die benutzerfreundliche Technik. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha Star Venture bietet sie ein sportlicheres Fahrverhalten, während die Star Venture mehr Wert auf Komfort und Stauraum legt.

Eine Schwäche könnte der im Vergleich zu anderen Touringmotorrädern etwas eingeschränkte Stauraum sein. Auch die Verfügbarkeit von Zubehör und Ersatzteilen kann im Vergleich zu etablierten Marken wie Harley-Davidson etwas eingeschränkt sein.

Fazit

Die Indian Challenger Limited ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die Leistung und Komfort in modernem Design suchen. Sie eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei Wert auf ein sportliches Fahrverhalten legen. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Tourenmotorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙