Honda NS 400 R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr1985 - 1986
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.065 mm
Höhe1.150 mm
Gewicht192 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe790 mm
Radstand1.396 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,9 s
60 auf 100
Tankinhalt19 l
Verbrauch7,8 l
Reichweite244 km
Höchstgeschw.215 km/h
Motor
Motorbauart V-Motor mit drei Zylindern, Zweitakt
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum387 ccm
Bohrung57 mm
Hub50,6 mm
Kraftübertragung
Leistung72 PS
10.000 U/Min
Drehmoment54 NM
9.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen Doppelschleifenrahmen aus Vierkantprofilen
Reifen vorne100/90-16
Reifen hinten110/90-17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen
256 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
220
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hintenPro-Link-Schwinge aus Aluminium

Honda NS 400 R - Der Klassiker unter den Sportmotorrädern

Die Honda NS 400 R ist ein Motorrad, das in den Herzen vieler Motorradfreunde einen besonderen Platz einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer beeindruckenden Leistung hat sie sich einen Namen gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der NS 400 R im Vergleich zu anderen Modellen, um herauszufinden, was sie so besonders macht.

Design und Ergonomie

Die Honda NS 400 R besticht durch ihr sportliches Design, das typisch für die 80er Jahre ist. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern dieser Zeit wie der Yamaha RD 350 oder der Suzuki RG 500 bietet die NS 400 R eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzhöhe ist angenehm und die Fußrasten sind optimal positioniert, was zu einem komfortablen Fahrgefühl beiträgt.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda NS 400 R ist ein wahres Meisterwerk. Mit ihrem 399-cm³-Zweitaktmotor liefert sie eine beeindruckende Leistung, die in ihrer Klasse kaum zu übertreffen ist. Im Vergleich zur Yamaha RD 350 hat die NS 400 R eine höhere Spitzenleistung, während die Suzuki RG 500 mit ihrem Viertaktmotor eine andere Fahrdynamik bietet. Die NS 400 R überzeugt durch eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie zum idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NS 400 R ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki KR-1 fühlt sich die NS 400 R auch bei höheren Geschwindigkeiten stabiler an. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke ein angenehmes Fahrgefühl. Ein Nachteil könnte allerdings das im Vergleich zu leichteren Modellen etwas höhere Gewicht sein, das sich in bestimmten Fahrsituationen bemerkbar macht.

Technische Ausstattung

Die technische Ausstattung der Honda NS 400 R ist für ihre Zeit beachtlich. Mit einer soliden Bremsanlage und zuverlässiger Elektronik bietet sie Sicherheit und Kontrolle. Im Vergleich zu neueren Modellen fehlen ihr allerdings moderne Features wie ABS oder fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Hier zeigt sich, dass die NS 400 R ein klassisches Motorrad ist, das in einer anderen Zeit entwickelt wurde.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda NS 400 R ein beeindruckendes Motorrad ist, das sowohl durch sein Design als auch durch seine Leistung überzeugt. Sie ist ideal für Motorradliebhaber, die ein Stück Geschichte auf zwei Rädern erleben möchten. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Fahrer, die die Nostalgie der 80er Jahre schätzen, als auch Einsteiger, die ein sportliches und dennoch handliches Motorrad suchen. Die NS 400 R ist ein Klassiker, der auch heute noch begeistert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙