Honda ST 1300 Pan European

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 3.979 Mid: 35204
Allgemein
TypTourer
UVP
Baujahr2002 - 2016
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.270 mm
Höhe1.575 mm
Gewicht331 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe810 mm
Radstand1.490 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt29 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.225 km/h
Motor
MotorbauartV4, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum1.261 ccm
Bohrung78 mm
Hub66 mm
Kraftübertragung
Leistung126 PS
8.000 U/Min
Drehmoment125 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/70-ZR18
Reifen hinten170/60-ZR17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse
310 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
316
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda ST 1300 Pan European - Das ideale Reisemotorrad

Die Honda ST 1300 Pan European ist ein Motorrad für lange Reisen und komfortable Touren. Mit ihrem eleganten Design und der beeindruckenden Technik zieht sie Motorradfans in ihren Bann. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der ST 1300 Pan European im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die ST 1300 besticht durch ihr sportliches, aber dennoch elegantes Design. Die Linienführung ist aerodynamisch und sorgt für eine ansprechende Optik. Im Vergleich zu anderen Tourenmotorrädern bietet die Honda eine hervorragende Ergonomie. Der Fahrersitz ist bequem und die Sitzposition erlaubt auch auf langen Strecken eine entspannte Haltung. Auch wenn einige Konkurrenten über komfortable Sitze verfügen, hat die Honda in Sachen Langstreckenkomfort oft die Nase vorn.

Motor und Leistung

Der V4-Motor der ST 1300 liefert eine beeindruckende Leistung und sorgt für ein kraftvolles Fahrgefühl. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie der BMW K 1200 GT oder der Yamaha FJR 1300, bietet die Honda eine sanfte Leistungsentfaltung und eine gute Beschleunigung. Während die BMW im Handling überlegen sein kann, überzeugt die ST 1300 durch Laufruhe und Zuverlässigkeit. Die Yamaha hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrverhalten, was für einige Fahrer attraktiv sein kann.

Technologie und Ausstattung

Die Honda ST 1300 ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ABS, beheizte Griffe und eine verstellbare Windschutzscheibe. Einige Konkurrenten, wie die Kawasaki GTR 1400, verfügen im Vergleich dazu über zusätzliche Features wie Tempomat oder ein besseres Navigationssystem. Dennoch bietet die ST 1300 eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der ST 1300 ist stabil und berechenbar. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch Autobahnfahrten mit Bravour. Im Vergleich zu anderen Tourenmotorrädern kann die Honda jedoch etwas schwerfällig wirken, vor allem im Stadtverkehr. Hier sind leichtere Modelle wie die Suzuki V-Strom 1050 im Vorteil, da sie agiler und wendiger sind. Dennoch eignet sich die ST 1300 hervorragend für lange Reisen und Autobahnfahrten.

Wartung und Zuverlässigkeit

Honda ist bekannt für die Zuverlässigkeit seiner Motorräder und die ST 1300 bildet da keine Ausnahme. Die Unterhaltskosten sind oft geringer als bei anderen Marken wie Ducati oder BMW, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist. Während einige Modelle teurere Ersatzteile benötigen, bleibt die ST 1300 in der Regel günstig im Unterhalt.

Fazit

Die Honda ST 1300 Pan European ist ein hervorragendes Reisemotorrad, das Komfort, Leistung und Zuverlässigkeit vereint. Sie ist ideal für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und dabei Wert auf entspanntes Fahren legen. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die ein komfortables und zuverlässiges Tourenmotorrad suchen. Wer gerne auf Reisen geht und die Freiheit der Straße genießen möchte, findet in der ST 1300 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙