Yamaha XVS 950 Midnight Star

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 1.766 Mid: 35210
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr2009 - 2015
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge2.435 mm
Höhe1.080 mm
Gewicht278 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe675 mm
Radstand1.685 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch5 l
Reichweite340 km
Höchstgeschw.154 km/h
Motor
MotorbauartV2, Viertakt
Zylinderzahl2
Kühlungluftgekühlt
Hubraum842 ccm
Bohrung85 mm
Hub83 mm
Kraftübertragung
Leistung54 PS
6.000 U/Min
Drehmoment77 NM
3.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne130/70-M18
Reifen hinten170/70-B16
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
298
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 41 mm
Federweg: 135 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 110 mm
Aufhängung hinten

Yamaha XVS 950 Midnight Star - Das perfekte Cruiserlebnis

Die Yamaha XVS 950 Midnight Star ist ein beeindruckender Cruiser, der sowohl durch sein elegantes Design als auch durch seine kraftvolle Leistung besticht. Dieser Artikel vergleicht die Midnight Star mit anderen beliebten Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Komfort

Die Midnight Star besticht durch ihr markantes, dunkles Design, das sofort ins Auge fällt. Im Vergleich zu anderen Cruisern wie der Harley-Davidson Sportster bietet die Yamaha eine etwas sportlichere Linie, die aber dennoch den klassischen Cruiser-Charme bewahrt. Der niedrige Sitz und die entspannte Sitzposition machen auch längere Touren angenehm, während die breiten Lenker für gute Kontrolle sorgen.

Vergleich mit anderen Modellen

Im Vergleich zur Honda VT750C2 Shadow, die ebenfalls als Cruiser gilt, bietet die XVS 950 mehr Hubraum und damit mehr Leistung. Während die Honda für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, punktet die Yamaha mit einem stärkeren Motor und einem sportlicheren Fahrverhalten. Allerdings hat die Midnight Star ein höheres Gewicht, was sie etwas unhandlicher macht.

Leistung und Handling

Der 942-cm³-V2-Motor der Yamaha XVS 950 Midnight Star liefert eine beeindruckende Leistung, die sowohl für entspanntes Cruisen als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich zur ähnlich leistungsstarken Kawasaki Vulcan 900 bietet die Yamaha ein besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Vulcan hingegen hat den Vorteil eines geringeren Gewichts, was sie agiler macht.

Stärken und Schwächen

Die Stärken der Yamaha XVS 950 Midnight Star liegen in ihrem starken Motor, dem ansprechenden Design und dem hohen Komfort. Schwächen sind das im Vergleich zu einigen Konkurrenten höhere Gewicht und die etwas eingeschränkte Wendigkeit in engen Kurven. Im Vergleich zur sportlicheren Indian Scout bietet die Midnight Star mehr klassischen Cruiser-Komfort, während die Scout mehr Leistung und Agilität bietet.

Ausstattung und Zubehör

Die Yamaha XVS 950 Midnight Star kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki Boulevard C50, die eine umfangreichere Ausstattung bietet, könnte die Midnight Star in Bezug auf Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten etwas hinterherhinken. Dennoch gibt es zahlreiche Aftermarket-Optionen, die es ermöglichen, die Yamaha nach den eigenen Vorstellungen zu individualisieren.

Fazit

Die Yamaha XVS 950 Midnight Star ist ein hervorragender Cruiser für alle, die Wert auf Stil, Komfort und Leistung legen. Sie ist ideal für Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei nicht auf einen klassischen Look verzichten wollen. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die sich in der Cruiser-Klasse ausprobieren wollen. Mit ihrer Kombination aus ansprechendem Design und solider Leistung ist die Midnight Star eine ausgezeichnete Wahl für jeden Cruiser-Liebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙