Brixton Cromwell 125

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypRetro
UVP2.999 €
Baujahr2020 ~ heute
HerstellerBrixton
Abmessungen
Länge2.020 mm
Höhe1.105 mm
Gewicht134 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe770 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch2,7 l
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungluftgekühlt
Hubraum125 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung11,3 PS
9.000 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleifenrahmen
Stahl
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel
Federweg:
Federbein hintenStereo-Federbein
Federweg:
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Brixton Cromwell 125 - Der perfekte Einstieg in die Motorradwelt

Die Brixton Cromwell 125 ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Statement. Mit ihrem nostalgischen Design und der modernen Technik spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer an. In diesem Artikel wird die Cromwell 125 mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ästhetik

Ein herausragendes Merkmal der Brixton Cromwell 125 ist ihr klassisches Retro-Design. Die Kombination aus geschwungenen Linien und modernen Akzenten verleiht ihr einen unverwechselbaren Charakter. Im Vergleich zu anderen 125er Motorrädern, die oft eher funktional gestaltet sind, besticht die Cromwell durch ihre Liebe zum Detail. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

Der 125cc-Motor der Cromwell bietet eine ausgewogene Leistung, die ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist. Im Vergleich zu anderen Einsteigermotorrädern dieser Klasse, wie der Yamaha YZF-R125 oder der Honda CB125F, bietet die Cromwell eine sanftere Leistungsentfaltung und ein angenehmeres Fahrgefühl. Während die Yamaha eher sportlich ausgelegt ist und die Honda für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, punktet die Cromwell mit einem harmonischen Fahrverhalten und einem ansprechenden Sound.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer Pluspunkt der Brixton Cromwell 125 ist der Komfort. Der niedrige Sitz und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen, die oft eine aggressive Sitzposition erfordern, ist die Cromwell ideal für entspanntes Fahren. Die Fußrasten sind gut platziert und bieten eine natürliche Beinhaltung, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der Cromwell 125 ist durchdacht und funktional. Sie verfügt über eine moderne LED-Beleuchtung und ein übersichtliches Cockpit. Im Gegensatz zu anderen Modellen, die oft mit digitalen Anzeigen ausgestattet sind, setzt die Cromwell auf eine klassische Analoganzeige, die ihren Retro-Charme unterstreicht. Die Bremsen sind zuverlässig und sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Brixton Cromwell 125 sehr attraktiv. Sie bietet viele Ausstattungsmerkmale und eine ansprechende Qualität zu einem fairen Preis. Im Vergleich zu anderen 125er-Motorrädern, die oft teurer sind, bietet die Cromwell ein gutes Paket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Investition in ein solches Motorrad lohnt sich vor allem für diejenigen, die Wert auf Design und Fahrkomfort legen.

Fazit

Die Brixton Cromwell 125 ist ein hervorragendes Einsteigermotorrad, das durch klassisches Design, hohen Komfort und ausgewogene Leistung besticht. Sie eignet sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und spricht sowohl junge Fahrer als auch erfahrene Biker an, die ein stilvolles Zweirad suchen. Zielgruppe sind vor allem Einsteiger in die Welt des Motorradfahrens sowie Fahrer, die nostalgisches Design schätzen und ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙