Suzuki GSX 750 L

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1979 - 1982
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht247 kg
zul. Gesamtgewicht430 kg
Sitzhöhe
Radstand1.530 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt15 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.184 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum747 ccm
Bohrung67 mm
Hub53 mm
Kraftübertragung
Leistung81 PS
9.200 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne90/90-19
Reifen hinten130/90-16
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GSX 750 L - Ein sportliches Meisterwerk

Die Suzuki GSX 750 L ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Erlebnis auf zwei Rädern. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt dem Fahrer ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der GSX 750 L im Vergleich zu anderen Modellen, um einen umfassenden Überblick über dieses beeindruckende Motorrad zu geben.

Design und Ergonomie

Die GSX 750 L besticht durch ihr aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung optimiert. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern ihrer Klasse, wie der Yamaha YZF-R7 oder der Kawasaki Ninja 750, bietet die GSX 750 L eine etwas aufrechtere Sitzposition, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Während die Konkurrenz oft auf aggressive Sportlichkeit setzt, verbindet die Suzuki sportliche Eleganz mit einem Hauch von Alltagstauglichkeit.

Leistung und Fahrverhalten

Ausgestattet mit einem kraftvollen Motor liefert die GSX 750 L eine beeindruckende Leistung, die sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn bemerkbar macht. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R7, die eine etwas höhere Spitzenleistung bietet, überzeugt die GSX 750 L durch ein besseres Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich, was sie besonders alltagstauglich macht. Die Kawasaki Ninja 750 hingegen ist etwas sportlicher ausgelegt, was sie für Rennstreckenfahrer attraktiver macht, während die GSX 750 L den perfekten Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und sportlichem Fahrspaß bietet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die GSX 750 L mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Im Vergleich zu älteren Modellen verfügt sie über eine verbesserte Elektronik, die nicht nur die Leistung optimiert, sondern auch die Sicherheit erhöht. Auch die Konkurrenz, wie die Yamaha YZF-R7, bietet fortschrittliche Technik, aber die Benutzerfreundlichkeit der Suzuki ist oft ein entscheidender Vorteil. Die intuitive Bedienung und die übersichtliche Anordnung der Instrumente machen die GSX 750 L zu einem Motorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer Pluspunkt der Suzuki GSX 750 L ist der Komfort, den sie bietet. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja 750, die eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die GSX 750 L eine komfortablere Sitzposition und eine bessere Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Yamaha YZF-R7 hingegen könnte auf langen Strecken etwas unbequem sein, da sie eine sportlichere Ausrichtung hat. Damit ist die GSX 750 L die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliche Fahrten als auch gemütliche Touren genießen möchten.

Fazit

Die Suzuki GSX 750 L ist ein hervorragendes Sportmotorrad, das in vielen Bereichen überzeugt. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von Leistung, Komfort und moderner Technik ist sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer eine attraktive Option. Zielgruppe sind vor allem Motorradliebhaber, die Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis legen, ohne dabei auf Alltagstauglichkeit verzichten zu wollen. Ob für kurze Stadtfahrten oder längere Touren, die GSX 750 L bietet für jeden etwas und ist dabei immer ein zuverlässiger Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙