Harley-Davidson LiveWire ELW

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP32.995 €
Baujahr2020 ~ heute
HerstellerLiveWire ELW =>
www.harley-davidson.com
Abmessungen
Länge2.135 mm
Höhe1.080 mm
Gewicht251 kg
zul. Gesamtgewicht430 kg
Sitzhöhe780 mm
Radstand1.490 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite158 km
Höchstgeschw.175 km/h
Motor
MotorbauartE-Motor
Zylinderzahl
Kühlungflüssig
Hubraum
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung105 PS
8.000 U/Min
Drehmoment116 NM
15.000 U/Min
Ganganzahl1
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
RahmenBrückenrahmen
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage
300 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben
260
ABS
Federung
Federung vornSHOWA SFF-BP
Federweg: 115 mm
Federbein hintenSHOWA BFRC
Federweg: 115 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Harley-Davidson LiveWire ELW - Die Zukunft des Motorradfahrens

Die Harley-Davidson LiveWire ELW ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Statement. Als erstes Elektromotorrad des traditionsreichen Herstellers bringt sie frischen Wind in die Motorradwelt. Mit ihrem modernen Design und der innovativen Technik spricht sie alle an, die sowohl Wert auf Leistung als auch auf Nachhaltigkeit legen.

Design und Ergonomie

Die LiveWire ELW besticht durch ihr futuristisches Design, das die klassischen Linien von Harley-Davidson aufgreift und gleichzeitig einen modernen Twist bietet. Die schlanke Silhouette und die markante Front verleihen ihr einen sportlichen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt. Im Vergleich zu anderen Modellen von Harley-Davidson, die oft schwer und wuchtig wirken, ist die LiveWire leicht und wendig. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Fahrverhalten schätzen.

Leistung und Reichweite

Die LiveWire ELW bietet eine beeindruckende Leistung, die es mit vielen herkömmlichen Motorrädern aufnehmen kann. Der Elektromotor sorgt für sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahrerlebnis. Im Vergleich zu anderen Harley-Modellen, die oft auf Drehmoment und Leistung im unteren Drehzahlbereich ausgelegt sind, zeigt die LiveWire eine andere Art der Kraftentfaltung. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Elektromotorrads ist die Reichweite. Während die LiveWire im Stadtverkehr eine solide Reichweite bietet, könnte sie auf längeren Touren im Vergleich zu herkömmlichen, benzinbetriebenen Motorrädern etwas zurückfallen. Hier gilt es, das Einsatzgebiet und die persönlichen Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen.

Technologie und Ausstattung

Die LiveWire ELW ist mit modernster Technik ausgestattet. Das digitale Display zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick und die Konnektivität mit Smartphones ermöglicht die direkte Nutzung von Navigations- und Musik-Apps. Im Vergleich zu anderen Harley-Modellen, die oft auf klassische Instrumente setzen, bietet die LiveWire eine zeitgemäße Lösung, die den Bedürfnissen heutiger Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrverhalten den individuellen Vorlieben anzupassen. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Modellen, die oft weniger Anpassungsmöglichkeiten bieten.

Fahrverhalten und Komfort

Ein weiteres Highlight ist das Fahrverhalten der LiveWire. Sie bietet ein agiles und dynamisches Fahrverhalten, das besonders im urbanen Umfeld zur Geltung kommt. Im Vergleich zu anderen Harley-Modellen, die oft auf lange Touren ausgelegt sind, ist die LiveWire ideal für die Stadt und kurze Ausflüge. Dabei kommt der Komfort nicht zu kurz. Die Sitzposition ist angenehm und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein gutes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die LiveWire sowohl für den Alltag als auch für spontane Ausflüge geeignet ist.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Harley-Davidson LiveWire ELW viele Stärken aufweist, die sie von anderen Modellen abheben. Die Kombination aus modernem Design, beeindruckender Leistung und innovativer Technik macht sie zu einem attraktiven Elektromotorrad. Allerdings gibt es auch Schwächen, die nicht verschwiegen werden sollten. Die Reichweite könnte für Langstreckenfahrer eine Herausforderung darstellen und die Ladeinfrastruktur ist noch nicht überall optimal ausgebaut. Im Vergleich zu traditionellen Harley-Modellen, die oft für lange Touren konzipiert sind, könnte die LiveWire für einige Fahrer weniger geeignet sein, wenn die Planung langer Touren im Vordergrund steht.

Fazit

Die Harley-Davidson LiveWire ELW ist ein aufregendes Elektromotorrad, das die Zukunft des Motorradfahrens repräsentiert. Sie spricht vor allem umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Zur Zielgruppe gehören sowohl junge Fahrer als auch erfahrene Biker, die bereit sind, neue Wege zu gehen und die Vorteile der Elektromobilität zu entdecken. Die LiveWire ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Erlebnis, das die Freiheit des Motorradfahrens in eine neue Ära führt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙