Harley-Davidson Sportster S

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP17.570 €
Baujahr2021 ~ heute
HerstellerSportster S =>
www.harley-davidson.com
Abmessungen
Länge2.270 mm
Höhe
Gewicht228 kg
zul. Gesamtgewicht418 kg
Sitzhöhe775 mm
Radstand1.520 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 1002,5 s
Tankinhalt11,8 l
Verbrauch5,1 l
Reichweite231 km
Höchstgeschw.220 km/h
Motor
MotorbauartV2 Revolution® Max 1250T
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum1.252 ccm
Bohrung105 mm
Hub72,3 mm
Kraftübertragung
Leistung122 PS
7.500 U/Min
Drehmoment125 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
RahmenMotor mittragegend
Stahl
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse
260
ABSKurven-ABS
Federung
Federung vornUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung
Federweg: 92 mm
Federbein hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks
Federweg: 51 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Harley-Davidson Sportster S - Die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne

Die Harley-Davidson Sportster S ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Statement. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor und dem markanten Design zieht sie die Blicke auf sich und bietet gleichzeitig ein unvergleichliches Fahrgefühl. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Sportster S im Vergleich zu anderen Modellen der Harley-Davidson Familie.

Design und Ergonomie

Die Sportster S besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sich von anderen Modellen abhebt. Im Vergleich zur klassischen Sportster 883 zeigt die Sportster S eine sportlichere Linienführung und eine tiefere Sitzposition, die für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Kombination aus minimalistischen Elementen und hochwertigen Materialien verleiht der Sportster S einen unverwechselbaren Charakter.

Komfort und Sitzposition

Die ergonomische Gestaltung der Sportster S sorgt für hohen Fahrkomfort auch auf langen Strecken. Im Vergleich zur Sportster Iron 1200 ist die Sitzhöhe etwas niedriger, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Der breite Lenker und die Position der Fußrasten tragen dazu bei, dass auch große Fahrerinnen und Fahrer eine angenehme Sitzposition einnehmen können. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Motor und Leistung

Der V-Twin-Motor der Sportster S liefert beeindruckende Leistung und Drehmoment. Im Vergleich zur Sportster 1200 Custom ist die Sportster S deutlich leistungsstärker und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist spritzig, die Leistungsentfaltung direkt und verzögerungsfrei. Ein Nachteil könnte allerdings der im Vergleich zu den anderen Sportster-Modellen höhere Kraftstoffverbrauch sein, was für einige Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Sportster S ist sportlich und agil. Im Vergleich zur Sportster 883 zeigt sie eine bessere Kurvenstabilität und ein präziseres Handling. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichem Untergrund. Allerdings könnte das härtere Fahrwerk von einigen Fahrern als zu unkomfortabel empfunden werden, insbesondere auf unebenen Straßen.

Technik und Ausstattung

Die Sportster S ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Im Vergleich zu älteren Modellen wie der Sportster 1200 verfügt sie über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle bieten zusätzliche Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Vielzahl an technischen Features mag jedoch manchem Fahrer, der einen puristischen Fahrstil bevorzugt, überflüssig erscheinen.

Sicherheit und Bremsen

Die Bremsanlage der Sportster S ist leistungsstark und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Sportster 1200 Custom bietet die Sportster S eine verbesserte Bremsleistung und ein besseres Ansprechverhalten. Allerdings kann die etwas schwerere Bauweise für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, insbesondere beim Manövrieren in engen Kurven oder beim Einparken.

Fazit

Die Harley-Davidson Sportster S ist ein beeindruckendes Motorrad, das Tradition und moderne Technik vereint. Mit ihrem kraftvollen Motor, dem sportlichen Design und der umfangreichen Ausstattung spricht sie vor allem erfahrene Motorradfahrer an, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen. Zur Zielgruppe gehören sowohl leidenschaftliche Harley-Fans als auch Motorradfahrer, die einen vielseitigen Cruiser suchen. Wer das Besondere sucht und bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, findet in der Sportster S einen treuen Begleiter für viele Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙