BMW R 18 Transcontinental

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 1.385 Mid: 35384
Allgemein
TypTourer
UVP29.820 €
Baujahr2022 ~ heute
HerstellerR 18 Transcontinental =>
www.bmw-motorrad.de
Abmessungen
Länge2.640 mm
Höhe1.500 mm
Gewicht427 kg
zul. Gesamtgewicht630 kg
Sitzhöhe740 mm
Radstand1.695 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1004,8 s
60 auf 100
Tankinhalt24 l
Verbrauch5,8 l
Reichweite414 km
Höchstgeschw.180 km/h
Motor
MotorbauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Zylinderzahl2
KühlungLuft-/ölgekühlt
Hubraum1.802 ccm
Bohrung107,1 mm
Hub100 mm
Kraftübertragung
Leistung91 PS
4.750 U/Min
Drehmoment158 NM
3.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Stahl
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten180/65 B16
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel
300 mm
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel
300
ABSBMW Motorrad Integral ABS (Teil-Integral)
Federung
Federung vornTeleskopgabel
Federweg: 120 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 120 mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge

BMW R 18 Transcontinental - Das ultimative Tourenmotorrad

Die BMW R 18 Transcontinental ist ein beeindruckendes Motorrad, das speziell für lange Reisen und Touren entwickelt wurde. Mit ihrem klassischen Design und modernster Technik spricht sie nicht nur stilbewusste Motorradfahrer an, sondern auch solche, die Komfort und Leistung schätzen. Dieser Artikel vergleicht die R 18 Transcontinental mit anderen Modellen von BMW und der Konkurrenz, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Komfort

Die BMW R 18 Transcontinental besticht durch ihr zeitloses Design, das an klassische Cruiser erinnert. Der große, chromglänzende Motor und die elegante Linienführung verleihen ihr eine majestätische Präsenz auf der Straße. Im Vergleich zu anderen Tourenmotorrädern wie der Harley-Davidson Road Glide oder der Indian Challenger bietet die R 18 Transcontinental eine einzigartige Mischung aus traditionellem Look und moderner Technik.

Ein entscheidendes Kriterium bei Tourenmotorrädern ist der Langstreckenkomfort. Hier punktet die R 18 Transcontinental mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie z.B. der Honda Gold Wing, bietet die BMW jedoch weniger Platz für den Sozius, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Leistung und Handling

Die R 18 Transcontinental wird von einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie zum Beispiel der Yamaha Star Venture, bietet die BMW ein sportlicheres Fahrverhalten und ein agileres Handling. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht nur auf langen Strecken unterwegs sind, sondern auch gerne mal die Kurven genießen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die innovative Technik, die in der R 18 Transcontinental integriert ist. Mit Features wie dem modernen Infotainment-System und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung hebt sie sich von vielen anderen Tourenmotorrädern ab. Im Vergleich zur Kawasaki Vulcan 1700 Voyager bietet die BMW mehr moderne Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehmer machen.

Sicherheit und Technik

Die Sicherheit ist bei Tourenmotorrädern von größter Bedeutung und die R 18 Transcontinental enttäuscht nicht. Mit einem umfangreichen Paket an Sicherheitsfunktionen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki Boulevard C90 ist die BMW in puncto Sicherheit und Technik deutlich überlegen.

Die Integration moderner Assistenzsysteme macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch einfacher. Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl für lange Reisen als auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist, finden in der R 18 Transcontinental eine hervorragende Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis der BMW R 18 Transcontinental liegt im oberen Segment der Tourenmotorräder. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Indian Roadmaster ist sie jedoch gut positioniert, wenn man die gebotene Leistung und die hochwertigen Materialien berücksichtigt. Die Investition in die R 18 Transcontinental zahlt sich durch hohe Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit aus.

Für Bikerinnen und Biker, die Wert auf ein stilvolles und leistungsstarkes Motorrad legen, ist die R 18 Transcontinental eine Überlegung wert. Im Vergleich zu günstigeren Modellen wie der Honda Gold Wing bietet sie eine einzigartige Kombination aus Tradition und Innovation, die sie zu einer attraktiven Option macht.

Fazit

Die BMW R 18 Transcontinental ist ein beeindruckendes Tourenmotorrad, das durch klassisches Design, leistungsstarke Technik und hohen Komfort besticht. Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Klasse weist sie sowohl Stärken als auch Schwächen auf, die je nach individuellen Bedürfnissen unterschiedlich gewichtet werden können. Zielgruppe der R 18 Transcontinental sind vor allem erfahrene Biker und Tourenfahrer, die ein stilvolles und leistungsstarkes Motorrad für lange Reisen suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙