KTM RC 8C

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP39.900 €
Baujahr2023 ~ heute
HerstellerRC 8C =>
www.ktm.com
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht142 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe820 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt16 l
Verbrauch10,5 l
Reichweite150 km
Höchstgeschw.287 km/h
Motor
Motorbauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum889 ccm
Bohrung90,7 mm
Hub68,8 mm
Kraftübertragung
Leistung135 PS
11.000 U/Min
Drehmoment98 NM
8.250 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohr
Chrom-Molybdän
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55 17 Zoll
Bremsen
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel
290 mm
Bremsen hintenScheibe2-Kolben-Bremssattel
230
ABS
Federung
Federung vornWP XACT PRO 7543
Federweg: 120 mm
Federbein hintenWP APEX PRO 7746
Federweg: 120 mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge

KTM RC 8C - Die ultimative Rennmaschine für die Straße

Die KTM RC 8C ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein echtes Stück Rennsportgeschichte. Mit ihrem aggressiven Design und ihrer beeindruckenden Leistung zieht sie die Blicke auf sich und lässt das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der KTM RC 8C im Vergleich zu anderen Modellen und zeigen, warum sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist.

Design und Ergonomie

Die KTM RC 8C besticht durch ihr aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung optimiert. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern ihrer Klasse, wie der Yamaha YZF-R1 oder der Ducati Panigale V4, bietet die RC 8C eine aggressive Sitzposition, die für die Rennstrecke ausgelegt ist. Für manche Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspanntere Sitzposition bevorzugen, kann dies jedoch eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Ausgestattet mit einem leistungsstarken Motor bietet die KTM RC 8C eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki Ninja ZX-10R zeigt die RC 8C auf der Rennstrecke eine hervorragende Performance. Während die Ninja in Sachen Alltagstauglichkeit punktet, ist die RC 8C klar auf Höchstleistung und Rennsport ausgelegt. Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen, werden die RC 8C lieben, während andere vielleicht die Vielseitigkeit der Ninja bevorzugen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM RC 8C ist auf höchste Präzision und Kontrolle ausgelegt. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der BMW S1000RR bietet die RC 8C ein direktes und agiles Handling, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Allerdings könnte das etwas steifere Fahrwerk für Fahrerinnen und Fahrer, die eine komfortablere Fahrt suchen, ein Nachteil sein. Hier zeigt sich, dass die RC 8C für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert ist, während andere Modelle mehr Komfort für den Straßenverkehr bieten.

Technologie und Ausstattung

Die KTM RC 8C ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse, wie der Suzuki GSX-R1000, bietet die RC 8C eine Reihe von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Während die GSX-R1000 ebenfalls mit fortschrittlicher Technologie aufwartet, punktet die RC 8C mit einer noch sportlicheren Ausrichtung und einem Fokus auf Rennsportanwendungen.

Fazit

Die KTM RC 8C ist eine beeindruckende Rennmaschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Ihre Stärken liegen in Leistung, Handling und modernster Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick und die Herausforderung suchen, ist die RC 8C eine hervorragende Wahl. Zielgruppe sind sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das auf maximale Performance ausgelegt ist. Wer jedoch Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, sollte sich nach anderen Modellen umsehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙