Indian Scout Bobber 2025

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP15.390 €
Baujahr2025 ~ heute
HerstellerScout Bobber 2025 =>
www.indianmotorcycle.de
Abmessungen
Länge2.206 mm
Höhe1.071 mm
Gewicht246 kg
zul. Gesamtgewicht449 kg
Sitzhöhe665 mm
Radstand1.562 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt13 l
Verbrauch5,6 l
Reichweite232 km
Höchstgeschw.195 km/h
Motor
MotorbauartV2
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum1.250 ccm
Bohrung104 mm
Hub73,6 mm
Kraftübertragung
Leistung105 PS
7.250 U/Min
Drehmoment108 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
RahmenStahlrohr
Stahl
Reifen vorne130/90B16 67H
Reifen hinten150/80B16 77H
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel
298 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel
298
ABSkonv. ABS
Federung
Federung vornTelegabel 41mm
Federweg: 120 mm
Federbein hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar
Federweg: 51 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Indian Scout Bobber 2025 - Der stylische Cruiser für Individualisten

Die Indian Scout Bobber 2025 ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Statement. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie die Blicke auf sich und bietet Fahrspaß pur. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Scout Bobber 2025 im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die Scout Bobber 2025 besticht durch ihr minimalistisches und gleichzeitig aggressives Design. Im Vergleich zu anderen Indian-Modellen wie der Indian Chief, die eher klassisch und robust wirkt, setzt die Scout Bobber auf eine sportliche Silhouette. Die tiefe Linienführung und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet.

Farbauswahl und Individualisierung

Ein weiterer Pluspunkt der Scout Bobber 2025 ist die große Farbauswahl und die Möglichkeit der Individualisierung. Während die Indian FTR eher in sportlichen Farben daherkommt, bietet die Scout Bobber klassische und zeitlose Töne, die den Vintage-Charme unterstreichen. Hier können Motorradfans ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Motor und Leistung

Der Motor der Scout Bobber 2025 ist ein leistungsstarker V2 mit einem beeindruckenden Drehmoment. Im Vergleich zur Indian Chieftain, die auf mehr Komfort und Tourentauglichkeit ausgelegt ist, bietet die Scout Bobber ein sportlicheres Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt besonders angenehm. Allerdings könnte der Fokus auf Leistung von einigen Fahrern, die mehr Wert auf Komfort legen, als Nachteil empfunden werden.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Scout Bobber ist auf Agilität ausgelegt. Im Vergleich zur Indian Roadmaster, die für ihre Stabilität und ihren Komfort bekannt ist, bietet die Scout Bobber ein agileres Fahrverhalten. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Allerdings könnte der etwas härtere Fahrkomfort auf längeren Strecken als unangenehm empfunden werden.

Ausstattung und Technik

Die Scout Bobber 2025 ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Im Vergleich zu älteren Modellen bietet sie Features wie ein digitales Display und eine verbesserte Beleuchtung. Während die Indian Springfield mehr auf Touring-Komfort und Ausstattung setzt, konzentriert sich die Scout Bobber eher auf das Wesentliche, was sie für Puristen attraktiv macht.

Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme

In Sachen Sicherheit bietet die Scout Bobber grundlegende Features, die für ein sicheres Fahrvergnügen sorgen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Indian Challenger, die mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet ist, mag die Scout Bobber hier etwas hinterherhinken. Dennoch werden die grundlegenden Sicherheitsstandards erfüllt und bieten ein gutes Maß an Schutz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis der Scout Bobber 2025 ist im Vergleich zu anderen Modellen von Indian konkurrenzfähig. Während die Indian Dark Horse in einer höheren Preisklasse angesiedelt ist, bietet die Scout Bobber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Zielgruppe

Die Indian Scout Bobber 2025 richtet sich an Motorradliebhaber, die Wert auf individuelles Design und sportliches Fahrverhalten legen. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und auch längere Touren nicht scheuen. Die Kombination aus Stil, Leistung und Individualisierungsmöglichkeiten macht sie zu einer attraktiven Wahl für junge und jung gebliebene Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Die Indian Scout Bobber 2025 ist ein beeindruckendes Motorrad, das durch sein Design und seine Leistung besticht. Im Vergleich zu anderen Indian-Modellen bietet sie ein sportliches und agiles Fahrverhalten, das vor allem im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Zielgruppe sind Individualisten und Motorradliebhaber, die Wert auf Stil und Leistung legen. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl im Alltag als auch auf Tour überzeugt, findet in der Scout Bobber 2025 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙