Suzuki V-Strom 1000 XT

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypAdventure
UVP12.999 €
Baujahr2017 - 2019
HerstellerV-Strom 1000 XT =>
motorrad.suzuki.de
Abmessungen
Länge2.280 mm
Höhe1.470 mm
Gewicht233 kg
zul. Gesamtgewicht440 kg
Sitzhöhe850 mm
Radstand1.555 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,4 s
60 auf 1004,2 s
Tankinhalt20 l
Verbrauch4,8 l
Reichweite417 km
Höchstgeschw.210 km/h
Motor
MotorbauartV
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum1.037 ccm
Bohrung100 mm
Hub66 mm
Kraftübertragung
Leistung101 PS
8.000 U/Min
Drehmoment101 NM
4.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
310 mm
Bremsen hintenScheibe
260
ABSABS
Federung
Federung vornTelegabel 43 mm
Federweg: 160 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 160 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium

Suzuki V-Strom 1000 XT - Abenteuer auf zwei Rädern

Die Suzuki V-Strom 1000 XT ist ein Motorrad für Abenteuer und lange Touren. Mit ihrem robusten Design und der vielseitigen Ausstattung ist sie sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer geeignet. In diesem Artikel wird die V-Strom 1000 XT mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die V-Strom 1000 XT besticht durch ihr markantes Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Im Vergleich zu anderen Reiseenduros bietet sie eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer geeignet und die breiten Lenker ermöglichen eine gute Kontrolle. Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern, die vielleicht eine sportlichere Sitzposition haben, ist die V-Strom auf Langstreckenfahrten ausgelegt.

Motor und Leistung

Der Motor der V-Strom 1000 XT ist ein kraftvoller V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie z.B. der BMW F 850 GS oder der KTM 1090 Adventure, bietet die V-Strom eine sanftere Leistungsentfaltung, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Während die Konkurrenz oft mehr Leistung bietet, überzeugt die V-Strom mit einem ausgewogenen Fahrverhalten und einem guten Handling, besonders auf kurvigen Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 1000 XT eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehmer machen. Das TFT-Display ist gut ablesbar und die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche Bedingungen. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Preisklasse, wie zum Beispiel der Honda Africa Twin, bietet die V-Strom eine umfangreiche Serienausstattung, die bei der Konkurrenz oft nur als Sonderausstattung erhältlich ist.

Offroad-Fähigkeiten

Die V-Strom 1000 XT ist nicht nur für die Straße geeignet, sondern zeigt ihre Stärken auch im Gelände. Mit ihrem stabilen Fahrwerk und den robusten Reifen meistert sie auch unbefestigte Wege. Im Vergleich zu reinrassigen Geländemotorrädern wie der Yamaha Tenere 700 könnte sie in Extremsituationen an ihre Grenzen stoßen, doch für die meisten Fahrer bietet sie eine ausgewogene Mischung aus On- und Offroad-Performance.

Komfort und Transportmöglichkeiten

Ein weiterer Pluspunkt der V-Strom 1000 XT ist der hohe Komfort, den sie auf langen Touren bietet. Die Windschutzscheibe ist verstellbar und schützt vor Wind und Wetter. Im Vergleich zu anderen Modellen, die oft weniger Schutz bieten, ist die V-Strom hier klar im Vorteil. Auch die Transportmöglichkeiten für Gepäck sind mit den optionalen Koffern und Taschen hervorragend, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht.

Fazit

Die Suzuki V-Strom 1000 XT ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ihre Stärken liegen in der Kombination von Komfort, Zuverlässigkeit und guter Geländegängigkeit. Obwohl sie in einigen Bereichen, wie z.B. der reinen Leistung, hinter der Konkurrenz zurückbleibt, überzeugt sie durch ihr ausgewogenes Gesamtpaket. Zur Zielgruppe gehören Reisemotorradfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, aber auch Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙