Suzuki GSX-R 600

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 10.707 Mid: 4738
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr2005 - 2017
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge2.040 mm
Höhe1.125 mm
Gewicht196 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe810 mm
Radstand1.400 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.260 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlung
Hubraum599 ccm
Bohrung67 mm
Hub42,5 mm
Kraftübertragung
Leistung125 PS
13.500 U/Min
Drehmoment68,6 NM
11.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenTwin-Spar
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GSX-R 600 - Das Sportmotorrad im Überblick

Die Suzuki GSX-R 600 ist ein echtes Highlight unter den Sportmotorrädern. Mit ihrem dynamischen Design und der beeindruckenden Leistung zieht sie nicht nur die Blicke auf sich, sondern bietet auch Fahrspaß der Extraklasse. In diesem Artikel wird die GSX-R 600 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die GSX-R 600 besticht durch ihr aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung unterstützt. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie der Yamaha YZF-R6 oder der Kawasaki ZX-6R, bietet die GSX-R 600 eine etwas aggressivere Sitzposition. Dies kann für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, während weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eine komfortablere Ergonomie bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Leistung der GSX-R 600 ist beeindruckend. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R6, die ebenfalls für ihre Leistung bekannt ist, zeigt die GSX-R 600 eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, was sie für Einsteiger zugänglicher macht. Die Kawasaki ZX-6R punktet dagegen mit einem aggressiveren Fahrverhalten, das erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die GSX-R 600 gut ausgestattet. Sie verfügt über moderne Fahrerassistenzsysteme und ein ansprechendes Cockpit-Design. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet die GSX-R 600 jedoch weniger elektronische Helferlein, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die das echte Fahrgefühl schätzen. Die Yamaha YZF-R6 bietet beispielsweise mehr elektronische Fahrhilfen, die für zusätzliche Sicherheit sorgen können.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX-R 600 einige klare Stärken aufweist. Die Kombination aus Leistung, Design und ausgewogenem Fahrverhalten macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R6 bietet sie eine sanftere Leistungsentfaltung, während die Kawasaki ZX-6R für Fahrerinnen und Fahrer, die einen aggressiveren Fahrstil bevorzugen, die bessere Wahl sein könnte.

Aber die GSX-R 600 hat auch ihre Schwächen. Die im Vergleich zu anderen Modellen etwas geringere technische Ausstattung könnte für einige Fahrer ein Nachteil sein. Zudem ist die aggressive Sitzposition nicht jedermanns Sache, was die Zielgruppe etwas einschränkt.

Fazit

Die Suzuki GSX-R 600 ist ein beeindruckendes Sportmotorrad, das sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger eignet, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem gelungenen Design, der soliden Leistung und dem ausgewogenen Fahrverhalten ist sie eine hervorragende Wahl in der Supersport-Klasse. Die Zielgruppe umfasst sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen, sowie Biker, die ein zuverlässiges und gut verarbeitetes Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙