Suzuki DR-Z 400 E

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypEnduro
UVP
Baujahr2005 - 2005
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht132 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe935 mm
Radstand1.475 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt10 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.150 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum398 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung49 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki DR-Z 400 E - Das vielseitige Offroad-Motorrad

Die Suzuki DR-Z 400 E ist ein beliebtes Modell unter Offroad-Enthusiasten. Sie vereint Leistung, Wendigkeit und ein robustes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. In diesem Artikel wird die DR-Z 400 E mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Die Stärken der Suzuki DR-Z 400 E

Ein herausragendes Merkmal der DR-Z 400 E ist ihr kraftvoller Motor. Mit einem 398 ccm Einzylinder-Viertaktmotor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für anspruchsvolle Trails als auch für entspannte Fahrten auf der Straße geeignet ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha WR 450F oder der Honda CRF 450L bietet die DR-Z 400 E ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht. Während die WR 450F mehr Leistung bietet, ist die DR-Z 400 E leichter und handlicher, was sie für viele Fahrer attraktiver macht.

Wendigkeit und Handling

Ein weiterer Pluspunkt der DR-Z 400 E ist ihr Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer zugänglich macht. Im Vergleich zur KTM EXC 500, die zwar mehr Leistung hat, aber auch schwerer und weniger handlich ist, ist die DR-Z 400 E die bessere Wahl für alle, die ein agiles Fahrverhalten suchen.

Schwächen der Suzuki DR-Z 400 E

Trotz ihrer vielen Stärken hat die DR-Z 400 E auch einige Schwächen. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist der Langstreckenkomfort. Im Vergleich zur Honda CRF 450L, die über eine bessere Sitzposition und Federung verfügt, kann die DR-Z 400 E auf längeren Strecken unbequem werden. Für Fahrerinnen und Fahrer, die oft lange Touren planen, könnte dies ein entscheidender Faktor sein.

Technik und Ausstattung

Ein weiterer Aspekt, der bei der DR-Z 400 E im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha WR 250R auffällt, ist die Ausstattung. Während die WR 250R mit moderner Technik und einem digitalen Display ausgestattet ist, bietet die DR-Z 400 E eine eher traditionelle Ausstattung. Für technikbegeisterte Fahrer könnte dies ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und Robustheit der DR-Z 400 E schätzen.

Fazit

Die Suzuki DR-Z 400 E ist ein hervorragendes Geländemotorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ihre Stärken liegen in der Wendigkeit, dem Handling und der soliden Leistung. Schwächen gibt es jedoch vor allem beim Langstreckenkomfort und bei der technischen Ausstattung. Zielgruppe für die DR-Z 400 E sind Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl im Gelände als auch auf der Straße bewährt. Für Fahrer, die häufig lange Touren unternehmen oder Wert auf moderne Technik legen, könnten andere Modelle besser geeignet sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙