Suzuki GS 125

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1985 - 1999
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge1.945 mm
Höhe1.120 mm
Gewicht122 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe775 mm
Radstand1.270 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt14 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungluftgekühlt
Hubraum124 ccm
Bohrung57 mm
Hub48,8 mm
Kraftübertragung
Leistung11 PS
9.600 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne2.75-18
Reifen hinten90/90-18
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenTrommelbremse
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GS 125 - Das ideale Einsteigermotorrad für Stadt und Land

Die Suzuki GS 125 ist ein Motorrad, das sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger eignet. Mit ihrem geringen Gewicht und der handlichen Bauweise ist sie perfekt für den Stadtverkehr, bietet aber auch die Möglichkeit, längere Strecken auf dem Land zu genießen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der GS 125 im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen.

Design und Ergonomie

Die GS 125 besticht durch ihr schlichtes, aber ansprechendes Design. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie der Honda CB125F oder der Yamaha YS125, bietet die GS 125 eine etwas sportlichere Optik, die viele junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Der Motor der Suzuki GS 125 ist für seine Zuverlässigkeit und Sparsamkeit bekannt. Im Vergleich zu Modellen wie der KTM 125 Duke, die zwar mehr Leistung bieten, aber auch schwerer sind, punktet die GS 125 mit sanftem Ansprechverhalten und hoher Reichweite. Das macht sie ideal für den täglichen Pendelverkehr und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der GS 125 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet vor allem im Stadtverkehr ein sicheres Fahrgefühl. Im Vergleich zur Yamaha YS125, die etwas schwerfälliger wirkt, ist die GS 125 agiler und wendiger. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahranfänger, die sich im Stadtverkehr sicher fühlen wollen.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer Vorteil der Suzuki GS 125 ist ihre hervorragende Kraftstoffeffizienz. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen wie der Honda CB125F bietet die GS 125 eine ähnliche Reichweite, aber oft zu einem günstigeren Preis. Das ist besonders für Einsteiger wichtig, die die Betriebskosten im Auge behalten wollen.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Wartung der GS 125 ist unkompliziert und kostengünstig. Im Vergleich zu anderen Marken, die möglicherweise teurere Ersatzteile benötigen, ist die Suzuki für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Das gibt dem Fahrer die Sicherheit, mit der GS 125 eine solide Wahl zu treffen.

Fazit

Die Suzuki GS 125 ist ein hervorragendes Einsteigermotorrad, das in vielen Bereichen überzeugt. Mit ihrem leichten Handling, ihrer hohen Kraftstoffeffizienz und Zuverlässigkeit ist sie ideal für junge Fahrer und Pendler. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet er ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kosten, was ihn zu einer attraktiven Wahl macht. Zielgruppe sind vor allem Fahranfänger, die ein sicheres und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙