Suzuki GSX 400

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1980 - 1988
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge2.065 mm
Höhe
Gewicht194 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand1.420 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt14 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.140 km/h
Motor
Motorbauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihe
Zylinderzahl2
Kühlungluftgekühlt
Hubraum395 ccm
Bohrung67 mm
Hub56,6 mm
Kraftübertragung
Leistung27 PS
8.000 U/Min
Drehmoment26,4 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne 3.00-18
Reifen hinten 3.75-18
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
275 mm
Bremsen hintenTrommelbremse
180
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GSX 400 - Der sportliche Allrounder für Einsteiger

Die Suzuki GSX 400 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem ansprechenden Design und ihrer soliden Leistung spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrerinnen und Fahrer an. In diesem Artikel wird die GSX 400 mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der Suzuki GSX 400 ist sportlich und modern. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse wie der Kawasaki Z400 oder der Yamaha YZF-R3 hebt sich die GSX 400 durch ihre aggressive Frontpartie und die schlanke Silhouette ab. Auch die Ergonomie ist durchdacht, die Sitzposition ist angenehm und erlaubt sowohl entspanntes Cruisen als auch sportliche Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX 400 bietet eine ausgewogene Leistung, die ideal für Einsteiger ist. Im Vergleich zu Konkurrenten wie der Honda CBR500R zeigt die GSX 400 eine hervorragende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch in Kurven für ein sicheres Fahrgefühl. Während die GSX 400 in Sachen Leistung nicht ganz mit den leistungsstärkeren Modellen mithalten kann, überzeugt sie durch ihre Wendigkeit und das angenehme Handling.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer Pluspunkt der Suzuki GSX 400 ist ihre Kraftstoffeffizienz. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern ihrer Klasse wie der KTM RC 390 bietet die GSX 400 eine bessere Reichweite. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren unterwegs sind. Die Unterhaltskosten sind moderat, was sie für viele Motorradliebhaber zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Die Zuverlässigkeit der Suzuki GSX 400 ist ein weiterer entscheidender Faktor. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der BMW G310R hat die GSX 400 einen guten Ruf für Langlebigkeit und geringe Ausfallzeiten. Auch die Sicherheitsmerkmale sind auf hohem Niveau, mit gut funktionierenden Bremsen und einer stabilen Fahrwerksgeometrie, die das Fahren sicherer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX 400 ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger und sportliche Fahrer ist. Sie verbindet ansprechendes Design mit guter Leistung und hoher Zuverlässigkeit. Die Zielgruppe umfasst sowohl junge Fahrer, die ihr erstes Motorrad suchen, als auch erfahrene Biker, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Modell bevorzugen. Die GSX 400 ist eine vielseitige Wahl, die in vielen Fahrsituationen überzeugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙