Suzuki GT 380

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1972 - 1978
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge2.090 mm
Höhe1.100 mm
Gewicht183 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand1.380 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt15 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.160 km/h
Motor
Motorbauart3-Zylinder Reihe, Zweitakt
Zylinderzahl3
Kühlungluftgekühlt
Hubraum371 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung34 PS
7.500 U/Min
Drehmoment38,5 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne3.00-19
Reifen hinten3.50-18
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenTrommelbremse
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GT 380 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Suzuki GT 380 ist ein Motorrad, das die Herzen vieler Motorradfreunde höher schlagen lässt. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer kraftvollen Leistung hat sie sich einen festen Platz in der Motorradgeschichte erobert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der GT 380 im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Zeit.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GT 380 besticht durch ihr klassisches Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die Linienführung ist elegant und sportlich zugleich, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse bietet die GT 380 eine angenehme Sitzposition, die sowohl für kurze als auch für längere Strecken geeignet ist. Während einige Mitbewerber auf ein aggressiveres Design setzen, bleibt die GT 380 zeitlos und ansprechend.

Motor und Leistung

Der Zweizylindermotor der Suzuki GT 380 liefert eine beeindruckende Leistung, die sich in einer dynamischen Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit niederschlägt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Honda CB 350 oder der Yamaha RD 350 zeigt die GT 380 eine ausgewogene Leistungsentfaltung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist. Während die Honda vielleicht etwas mehr Drehmoment bietet, überzeugt die GT 380 durch Laufruhe und Zuverlässigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GT 380 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ist leicht zu handhaben und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren zu einem Vergnügen macht. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der Kawasaki KH 250 bietet die GT 380 eine bessere Kurvenstabilität, was sie zu einer idealen Wahl sowohl für die Stadt als auch für die Landstraße macht. Als Nachteil könnten einige Fahrerinnen und Fahrer allerdings die im Vergleich zu leichteren Modellen etwas höhere Gewichtsverlagerung empfinden.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die Suzuki GT 380 gilt als relativ wartungsfreundlich, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Im Vergleich zu anderen Oldtimern ist die Ersatzteilversorgung gut, was die Wartung erleichtert. Während andere Modelle, wie zum Beispiel die BMW R75/5, aufwendiger zu warten sind, punktet die GT 380 mit ihrer unkomplizierten Technik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GT 380 ein hervorragendes Motorrad für Liebhaber klassischer Motorräder ist. Mit ihrem ansprechenden Design, der soliden Leistung und dem angenehmen Fahrverhalten bietet sie ein rundum gelungenes Paket. Zur Zielgruppe gehören sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer, die das nostalgische Gefühl des Motorradfahrens erleben möchten. Ob für entspannte Ausfahrten oder als Liebhaberstück - die GT 380 ist eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙