Triumph Daytona 1200

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr1993 - 1997
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht270 kg
zul. Gesamtgewicht451 kg
Sitzhöhe790 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.230 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum1.179 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung98 PS
9.500 U/Min
Drehmoment115 NM
8.000 U/Min
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Daytona 1200 - Der sportliche Klassiker im Test

Die Triumph Daytona 1200 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie die Blicke auf sich. Doch wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Modellen ab? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der Daytona 1200 und vergleichen sie mit anderen Motorrädern ihrer Klasse.

Design und Ergonomie

Die Daytona 1200 besticht durch ihr sportliches Design, das sowohl aggressiv als auch elegant wirkt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki ZX-12R oder der Honda CBR 1100XX hat die Daytona eine etwas kompaktere Bauweise, was sie wendiger macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht so extrem, dass es unangenehm wird. Hier spielt die Daytona 1200 ihre Stärken aus: Sie bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Motor und Leistung

Ein echtes Highlight ist der Motor der Daytona 1200. Mit beeindruckender Leistung und kraftvollem Drehmoment bietet sie Fahrspaß pur. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R1 hat die Daytona eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, was sie für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Während die R1 mit ihrem aggressiven Charakter punktet, bietet die Daytona eine harmonische Leistungsentfaltung, die sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag überzeugt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Daytona 1200 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Ducati 916 zeigt die Daytona eine hervorragende Stabilität in schnellen Kurven. Die Federung ist straff, aber nicht unkomfortabel, was ein präzises Handling ermöglicht. Hier zeigt sich eine der Stärken der Daytona: Sie ist sowohl für die Rennstrecke als auch für kurvenreiche Landstraßen geeignet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung kann die Daytona 1200 mit vielen modernen Features aufwarten. Im Vergleich zu älteren Modellen wie der BMW K1200S bietet sie eine moderne Elektronik und ein ansprechendes Cockpit-Design. Die Verarbeitung ist hochwertig, was bei Triumph-Modellen oft der Fall ist. Ein kleiner Nachteil könnte das fehlende ABS sein, das bei vielen neueren Modellen mittlerweile Standard ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Daytona 1200 ein hervorragendes Sportmotorrad ist, das in vielen Bereichen überzeugt. Ihre Stärken liegen in der harmonischen Leistungsentfaltung, dem präzisen Handling und dem ansprechenden Design. Im Vergleich zu den anderen Modellen weist sie aber auch einige Schwächen auf, wie das Fehlen moderner Sicherheitseinrichtungen. Zielgruppe der Daytona 1200 sind sportliche Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag Spaß macht. Sie richtet sich an Enthusiasten, die Wert auf Leistung und Design legen, ohne auf Komfort verzichten zu wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙