Triumph Daytona 900

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr1993 - 1996
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht213 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe790 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum885 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung98 PS
9.000 U/Min
Drehmoment83 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Daytona 900 - Der sportliche Klassiker unter den Motorrädern

Die Triumph Daytona 900 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie nicht nur Motorradliebhaber an, sondern alle, die ein zuverlässiges und zugleich aufregendes Fahrerlebnis suchen. In diesem Artikel wird die Daytona 900 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Daytona 900 besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern ihrer Zeit, wie der Honda CBR 900RR oder der Kawasaki ZX-9R, bietet die Daytona eine etwas aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Während die Konkurrenz oft auf eine extrem sportliche Sitzposition setzt, schafft die Daytona den Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort.

Motor und Leistung

Der Motor der Daytona 900 ist ein 885 ccm Dreizylinder, der eine beeindruckende Leistung liefert. Im Vergleich zu Vierzylindermodellen wie der Yamaha YZF-R1 bietet die Daytona ein anderes Fahrgefühl. Besonders bemerkenswert ist die Drehmomententfaltung der Daytona, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen wird. Vierzylinder-Motorräder glänzen dagegen oft bei höheren Drehzahlen und bieten eine andere Art der Beschleunigung.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Daytona 900 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki GSX-R750 hat die Daytona eine hervorragende Kurvenstabilität. Die Federung ist straff, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf unebenen Straßen aber zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Während die GSX-R750 in dieser Hinsicht etwas komfortabler ist, bietet die Daytona ein präziseres Handling, was vor allem auf der Rennstrecke von Vorteil ist.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die Daytona 900 etwas einfacher ausgestattet als einige ihrer Konkurrenten. Während moderne Sportmotorräder oft mit umfangreichen Elektronikpaketen und Fahrmodi ausgestattet sind, setzt die Daytona auf bewährte Technik. Das kann für puristische Fahrer, die ein unverfälschtes Fahrgefühl suchen, von Vorteil sein. Im Vergleich dazu bieten Modelle wie die Kawasaki ZX-10R eine Vielzahl von Fahrhilfen, die das Fahren sicherer und einfacher machen können.

Fazit

Die Triumph Daytona 900 ist ein Motorrad, das sich durch seinen einzigartigen Charakter und seine sportlichen Eigenschaften auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern bietet sie eine gelungene Mischung aus Leistung, Komfort und Handling. Während sie in einigen Bereichen, wie z.B. der Technik, der Konkurrenz hinterherhinkt, überzeugt sie durch ihr Fahrverhalten und ihre angenehme Ergonomie. Die Daytona 900 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein authentisches Fahrerlebnis legen und die Freude am Fahren schätzen.

Zielgruppe

Die Zielgruppe der Triumph Daytona 900 sind vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit Charakter suchen. Sie spricht sowohl erfahrene Motorradfahrer an, die ein zuverlässiges Sportgerät suchen, als auch Einsteiger, die sich für die Faszination des Motorradfahrens begeistern. Die Daytona 900 ist ideal für alle, die kurvenreiche Strecken lieben und das Gefühl der Freiheit auf zwei Rädern genießen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙