Triumph Sprint 900

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1993 - 1998
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge2.152 mm
Höhe1.265 mm
Gewicht252 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe780 mm
Radstand1.490 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.226 km/h
Motor
Motorbauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum885 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung99 PS
9.500 U/Min
Drehmoment81 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Sprint 900 - Der Klassiker unter den Sporttourern

Die Triumph Sprint 900 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sporttourer eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie Motorradfans in ihren Bann. Dieser Artikel nimmt die Sprint 900 genauer unter die Lupe und vergleicht sie mit anderen Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Sprint 900 besticht durch ihr klassisches Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der Sprint GT oder der Tiger 900 hat die Sprint 900 einen nostalgischen Charme, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für sportliche Fahrten. Im Gegensatz zu anderen Sporttourern bietet die Sprint 900 eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Motor und Leistung

Der 885 ccm Dreizylindermotor der Sprint 900 liefert eine beeindruckende Leistung, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der Sprint 1050, die mehr Leistung und Drehmoment bieten, ist die Sprint 900 allerdings etwas schwächer. Dabei überzeugt sie mit einem harmonischen Ansprechverhalten und einer angenehmen Leistungsentfaltung, die vielen Fahrern ausreicht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Sprint 900 ist ein weiteres Highlight. Das präzise Handling und die gute Straßenlage machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf kurvigen Strecken. Im Vergleich zur Tiger 900, die mehr Geländetauglichkeit bietet, ist die Sprint 900 jedoch klar auf Asphalt ausgerichtet. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Sprint 900 alles, was man für eine gelungene Tour braucht. Sie hat einen großen Tank, der eine gute Reichweite ermöglicht, und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der Sprint RS, die mit modernster Technik und mehr Komfortmerkmalen ausgestattet sind, mag die Sprint 900 in dieser Hinsicht etwas hinterherhinken. Trotzdem bietet sie alles, was man für eine gelungene Tour braucht.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Pluspunkt der Triumph Sprint 900 ist ihre Zuverlässigkeit. Triumph-Motorräder sind für ihre Langlebigkeit bekannt, und die Sprint 900 macht da keine Ausnahme. Im Vergleich zu anderen Sporttourern, die anfälliger für technische Probleme sein können, zeichnet sich die Sprint 900 durch eine solide Konstruktion und geringen Wartungsaufwand aus. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Die Triumph Sprint 900 ist ein zeitloser Sporttourer, der sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren überzeugt. Sie bietet eine gelungene Kombination aus Komfort, Leistung und Zuverlässigkeit. Obwohl sie in einigen Bereichen hinter neueren Modellen zurückbleibt, ist sie dennoch eine beliebte Wahl für Motorradfahrer, die das Besondere suchen. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Fahrer, die den klassischen Stil schätzen, als auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙