Triumph Sprint RS

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr1999 - 2004
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge2.160 mm
Höhe1.220 mm
Gewicht207 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe800 mm
Radstand1.470 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt19,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum955 ccm
Bohrung79 mm
Hub65 mm
Kraftübertragung
Leistung120 PS
9.100 U/Min
Drehmoment100 NM
5.100 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
Bremsen
Bremsen vorne4-Kolben-Doppelscheibenbremsen
320 mm
Bremsen hinten2 Kolben-Scheibenbremse
255
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Sprint RS - Das sportliche Motorrad für Abenteuerlustige

Die Triumph Sprint RS ist ein Motorrad, das sportliche Ambitionen mit der Möglichkeit zu ausgedehnten Touren verbindet. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie Motorradfans in ihren Bann. In diesem Artikel wird die Sprint RS mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen.

Design und Ergonomie

Die Sprint RS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben machen ihn zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Vergleich zu anderen Sporttourern bietet die Sprint RS eine angenehme Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Während einige Konkurrenten wie die BMW F800GT eine etwas aufrechtere Sitzposition bieten, ermöglicht die Sprint RS eine sportlichere Haltung, die besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Sprint RS ist ein echtes Kraftpaket. Mit starker Leistung und einem beeindruckenden Drehmoment überzeugt er sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha FJR1300 bietet die Sprint RS eine sportlichere Fahrdynamik, während die FJR1300 eher auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist. Allerdings bietet die Sprint RS nicht die gleiche Leistung wie einige der leistungsstärkeren Sporttourer, was sie für Fahrer, die maximale Geschwindigkeit suchen, weniger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Sprint RS ist ein weiteres Highlight. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, die dem Fahrer auch in engen Kurven ein sicheres Manövrieren ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Kawasaki Z1000, die eher auf aggressives Fahren ausgelegt sind, bietet die Sprint RS eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliche Fahrten als auch entspannte Touren genießen möchten.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der Triumph Sprint RS ist durchdacht und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehmer machen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Honda VFR800F bietet die Sprint RS eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Während die VFR800F für ihre Vielseitigkeit bekannt ist, punktet die Sprint RS mit einem sportlicheren Charakter und besseren Fahrleistungen auf kurvenreichen Strecken. Die Sitzpolsterung und die Windschutzscheibe sind so gestaltet, dass sie auch auf längeren Touren für Komfort sorgen.

Fazit

Die Triumph Sprint RS ist ein hervorragendes Sportmotorrad, das sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren eignet. Seine Stärken liegen in der Kombination aus sportlichem Design, kraftvollem Motor und präzisem Handling. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet sie eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort und ist damit eine attraktive Wahl für Motorradfahrer, die das Beste aus beiden Welten suchen. Zielgruppe sind sportliche Fahrer, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind, sowie Tourenfahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrverhalten legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙