Triumph Tiger 1050 SE

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 2.910 Mid: 5221
Allgemein
TypCrossover
UVP
Baujahr2010 - 2013
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge2.110 mm
Höhe1.320 mm
Gewicht245 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe835 mm
Radstand1.510 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt20 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.220 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum1.050 ccm
Bohrung79 mm
Hub71,4 mm
Kraftübertragung
Leistung115 PS
9.400 U/Min
Drehmoment98 NM
6.250 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Tiger 1050 SE - Der Allrounder unter den Motorrädern

Die Triumph Tiger 1050 SE ist ein Motorrad, das sich durch Vielseitigkeit und Komfort auszeichnet. Ob auf langen Autobahnfahrten oder kurvenreichen Strecken in den Alpen, die Tiger 1050 SE bietet Fahrspaß für jede Gelegenheit. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse zeigt sie sowohl Stärken als auch Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design der Tiger 1050 SE ist sportlich und elegant zugleich. Sie hebt sich durch ihre markante Front und die hohe Sitzposition von anderen Motorrädern ab. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie der BMW F800GS oder der Yamaha Tracer 900 bietet die Tiger eine komfortablere Sitzposition für längere Fahrten. Die Ergonomie ist durchdacht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Tiger 1050 SE ist ein 1050 ccm Dreizylinder, der für seine Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie z.B. der Honda CB1000R, bietet die Tiger eine sanftere Leistungsentfaltung, was sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer angenehm ist. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure könnte die Performance im extremen Gelände allerdings etwas schwächer ausfallen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1050 SE ist ein weiterer Pluspunkt. Sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr vermittelt sie ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 ist die Tiger wendiger, während die Versys bei höheren Geschwindigkeiten stabiler ist. Die Federung der Tiger ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der Triumph Tiger 1050 SE ist umfangreich und lässt kaum Wünsche offen. Sie verfügt unter anderem über ABS, eine verstellbare Windschutzscheibe und ein komfortables Cockpit. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki V-Strom 1000 bietet die Tiger eine bessere technische Ausstattung, während die V-Strom bei der Verfügbarkeit von Zubehör überlegen ist. Allerdings hat die Tiger in der Regel höhere Unterhaltskosten, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Triumph Tiger 1050 SE ist im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse durchaus attraktiv. Sie bietet viele Ausstattungsmerkmale und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen. Im Vergleich zur Ducati Multistrada 950 ist die Tiger allerdings günstiger, bietet aber nicht ganz die gleiche Leistung und Ausstattung. Wer auf der Suche nach einem soliden Tourenmotorrad ist, findet in der Tiger 1050 SE eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Triumph Tiger 1050 SE ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die ein vielseitiges und komfortables Fahrzeug suchen. Sie eignet sich besonders für Tourenfahrer, die Wert auf Ergonomie und Fahrspaß legen. Die Stärken der Tiger liegen im Fahrverhalten, der Motorleistung und der Ausstattung, die Schwächen in extremen Geländesituationen und bei den Unterhaltskosten. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für ihre Abenteuer suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙