Triumph Tiger 955i

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypAdventure
UVP
Baujahr2005 - 2006
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht215 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe840 mm
Radstand1.550 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt24 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.205 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum955 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung106 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Tiger 955i - Der Allrounder unter den Motorrädern

Die Triumph Tiger 955i ist ein Motorrad, das in der Welt der Adventure Bikes eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer robusten Bauweise spricht sie sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger an. In diesem Artikel wird die Tiger 955i mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Tiger 955i besticht durch ihr charakteristisches Aussehen, das sportlich und funktional zugleich ist. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie zum Beispiel der BMW F 850 GS oder der Honda Africa Twin, bietet die Tiger eine etwas aufrechtere Sitzposition, die auf langen Touren angenehm ist. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden.

Motor und Leistung

Der 955 ccm Dreizylindermotor der Tiger 955i liefert eine kraftvolle Leistung, die sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn bemerkbar macht. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der KTM 990 Adventure, die mit einem V2-Motor ausgestattet ist, bietet die Tiger eine sanftere Leistungsentfaltung und ein besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger, die ein Motorrad suchen, das einfach zu handhaben ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tiger 955i ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Im Vergleich zu anderen Adventure Bikes wie der Suzuki V-Strom 1000 bietet die Tiger eine bessere Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Während die V-Strom eher für die Straße optimiert ist, zeigt die Tiger ihre Stärken auch abseits befestigter Wege. Das Handling ist präzise und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was vor allem weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt.

Ausstattung und Technik

Die technische Ausstattung der Tiger 955i ist solide, aber nicht so umfangreich wie bei neueren Modellen. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700, die mit modernen Fahrhilfen und einem TFT-Display ausgestattet ist, bietet die Tiger eine eher klassische Instrumentierung. Trotzdem ist die Grundausstattung mit ABS und guter Beleuchtung für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tiger 955i ist oft günstiger als viele ihrer Konkurrenten und damit eine attraktive Option für Käuferinnen und Käufer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Im Vergleich zur BMW F 850 GS, die in der Regel teurer ist, bietet die Tiger ein ähnliches Fahrerlebnis, ohne das Budget zu sprengen.

Fazit

Die Triumph Tiger 955i ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die ein vielseitiges und zuverlässiges Adventure Bike suchen. Mit ihren Stärken in den Bereichen Ergonomie, Motorleistung und Fahrwerk ist sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet. Zur Zielgruppe gehören Reisende, die gerne lange Touren unternehmen, sowie Offroad-Enthusiasten, die abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzt und ein Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt, sollte die Tiger 955i in Betracht ziehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙