Yamaha FJ 1200

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1986 - 1990
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge2.235 mm
Höhe1.245 mm
Gewicht266 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe790 mm
Radstand1.495 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt24 l
Verbrauch7 l
Reichweite
Höchstgeschw.244 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum1.188 ccm
Bohrung77 mm
Hub63,8 mm
Kraftübertragung
Leistung126 PS
9.000 U/Min
Drehmoment108 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleifenrahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha FJ 1200 - Der Klassiker unter den Sporttourern

Die Yamaha FJ 1200 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sporttourer eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung hat sie sich über die Jahre einen Namen gemacht. In diesem Artikel wird die FJ 1200 mit anderen Sporttourern verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die FJ 1200 besticht durch ihr klassisches Design, das auch nach Jahren noch modern wirkt. Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Fahrkomfort, besonders auf langen Touren. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Honda VFR 750 bietet die FJ 1200 eine etwas aufrechtere Sitzposition, die für viele Fahrer angenehmer ist. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha FJ 1200 ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrer starken Leistung und dem gut abgestimmten Drehmoment eignet sie sich sowohl für sportliches Fahren als auch für lange Touren. Im Vergleich zur Kawasaki ZZR 1100 bietet die FJ 1200 eine sanftere Leistungsentfaltung, während die ZZR in der Höchstgeschwindigkeit überlegen ist. Dafür punktet die FJ 1200 mit einem besseren Handling in Kurven, was sie zu einem Favoriten für Tourenfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der FJ 1200 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie bietet eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ein agiles Handling, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn überzeugt. Im Vergleich zur BMW K 100 ist die FJ 1200 leichter und wendiger, was sie für sportliche Fahrer attraktiver macht. Allerdings könnte die Federung für manche Fahrer etwas straff sein, was den Komfort auf unebenen Straßen mindert.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha FJ 1200 alles, was das Tourenfahrerherz begehrt. Von der bequemen Sitzbank bis zu den praktischen Gepäckträgern ist die FJ 1200 bestens für lange Touren gerüstet. Im Vergleich zur Suzuki GSX 1100F bietet sie mehr Stauraum, allerdings könnte die Elektronik der neueren Modelle als veraltet empfunden werden. Moderne Sporttourer wie die Yamaha Tracer 900 haben hier die Nase vorn.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Zuverlässigkeit der Yamaha FJ 1200 ist legendär. Viele Fahrer berichten von einer langen Lebensdauer und geringen Wartungskosten. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Ducati ST2 ist die FJ 1200 wartungsfreundlicher und hat weniger anfällige Teile. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Die Yamaha FJ 1200 ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Sie überzeugt durch ein ausgewogenes Fahrverhalten, starke Leistung und hohe Zuverlässigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist, ist die FJ 1200 eine hervorragende Wahl. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die Wert auf Komfort und Leistung legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙