Yamaha FZ-6N

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2005 - 2011
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge2.095 mm
Höhe1.085 mm
Gewicht217 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe795 mm
Radstand1.440 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt19,4 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.195 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum600 ccm
Bohrung65,5 mm
Hub44,5 mm
Kraftübertragung
Leistung78 PS
11.500 U/Min
Drehmoment51,6 NM
10.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha FZ-6N - Das ideale Naked Bike für Einsteiger und Fortgeschrittene

Die Yamaha FZ-6N ist ein Naked Bike, das sich durch sportliches Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder für längere Touren, die FZ-6N bietet Fahrspaß pur. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der FZ-6N im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die FZ-6N besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes dieser Klasse, wie der Honda CB600F oder der Kawasaki Z750, bietet die FZ-6N eine etwas sportlichere Sitzposition, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha FZ-6N ist ein Vierzylinder, der eine beeindruckende Leistung liefert. Im Vergleich zur Honda CB600F hat die FZ-6N einen etwas höheren Drehmomentbereich, was für eine bessere Beschleunigung sorgt. Die Kawasaki Z750 hingegen bietet mehr Hubraum, was sich in einer anderen Leistungscharakteristik niederschlägt. Während die Z750 mehr auf Drehmoment setzt, überzeugt die FZ-6N durch hohe Drehfreudigkeit und Agilität.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der FZ-6N ist sportlich und agil. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr ein hohes Maß an Komfort. Im Vergleich zur Honda CB600F, die etwas weicher abgestimmt ist, bietet die FZ-6N eine direktere Rückmeldung. Die Kawasaki Z750 hingegen hat ein etwas schwereres Handling, was sie weniger wendig macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrverhalten legen, ist die FZ-6N die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha FZ-6N kommt mit einer soliden, alltagstauglichen Ausstattung. Im Vergleich zur Honda CB600F bietet die FZ-6N eine bessere Instrumentierung mit klaren Anzeigen und einem modernen Look. Die Z750 ist ebenfalls gut ausgestattet, hat aber nicht die technische Raffinesse der FZ-6N. Für Technikbegeisterte ist die FZ-6N daher die attraktivste Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha FZ-6N sehr konkurrenzfähig. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist oft günstiger als die Z750. Die Honda CB600F ist preislich ähnlich, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Ausstattung wie die FZ-6N. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein gutes Naked Bike suchen, ist die FZ-6N eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Yamaha FZ-6N ist ein hervorragendes Naked Bike, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem sportlichen Design, dem agilen Fahrverhalten und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt sie auf ganzer Linie. Zielgruppe sind vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, sowie erfahrene Bikerinnen und Biker, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für Alltag und Tour suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙