Yamaha TDR 125

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypAdventure
UVP
Baujahr1993 - 2000
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge2.120 mm
Höhe1.295 mm
Gewicht128 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe840 mm
Radstand1.405 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Zweitakt
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum125 ccm
Bohrung56 mm
Hub50,7 mm
Kraftübertragung
Leistung15 PS
7.000 U/Min
Drehmoment15 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne100/90-18 56P
Reifen hinten130/80-17 65P
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
282 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
220
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg: 180 mm
Federbein hinten
Federweg: 180 mm
Aufhängung hinten

Yamaha TDR 125 - Der perfekte Begleiter für Abenteuer

Die Yamaha TDR 125 ist ein Leichtkraftrad, das in der Zweiradwelt für Aufsehen sorgt. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer robusten Bauweise ist sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der TDR 125 im Vergleich zu anderen Modellen, um einen umfassenden Überblick über dieses Motorrad zu geben.

Design und Ergonomie

Die Yamaha TDR 125 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich zu anderen Modellen der 125er-Klasse, wie der Honda XR 125 oder der Suzuki DR 125, bietet die TDR 125 eine etwas sportlichere Optik. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha TDR 125 ist ein 2-Takt-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Im Vergleich zu den 4-Takt-Motoren, die in vielen anderen 125er-Modellen zu finden sind, bietet der 2-Takt-Motor der TDR 125 einen klaren Vorteil in Sachen Leistung und Fahrspaß. Allerdings muss man dafür auch ein höheres Geräuschniveau und einen höheren Verbrauch in Kauf nehmen. Während die Honda XR 125 mit ihrem 4-Takt-Motor ein ruhigeres Fahrverhalten bietet, überzeugt die TDR 125 durch ihre sportliche Dynamik.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha TDR 125 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Im Vergleich zur etwas schwerfälliger wirkenden Suzuki DR 125 bietet die TDR 125 ein agileres Fahrgefühl. Auch auf unbefestigten Wegen zeigt sie sich von ihrer besten Seite und meistert kleine Offroad-Abenteuer mit Bravour. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für hohen Fahrkomfort.

Ausstattung und Technik

Auch in Sachen Ausstattung kann die Yamaha TDR 125 punkten. Sie ist mit modernen technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie der KTM 125 Duke, bietet die TDR 125 allerdings weniger elektronische Helferlein. Wer jedoch ein puristisches Fahrerlebnis sucht, wird dies als Vorteil empfinden.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die Yamaha TDR 125 ist relativ wartungsfreundlich und die Ersatzteilversorgung ist gut. Im Vergleich zu anderen Modellen, wie der Honda XR 125, können die Unterhaltskosten jedoch etwas höher ausfallen, da Zweitaktmotoren in der Regel mehr Wartung benötigen. Dennoch ist die TDR 125 eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wartungsfreundliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha TDR 125 ein hervorragendes Leichtkraftrad ist, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ihre Stärken liegen in der sportlichen Leistung, dem agilen Handling und dem ansprechenden Design. Wer jedoch Wert auf ein ruhiges Fahrverhalten und niedrige Betriebskosten legt, sollte andere Modelle in Betracht ziehen. Zielgruppe der TDR 125 sind vor allem junge und abenteuerlustige Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch in der Freizeit überzeugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙