Yamaha XS 250

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1977 - 1980
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht178 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.115 km/h
Motor
MotorbauartViertakt-Parallel-Twin
Zylinderzahl2
Kühlungluftgekühlt
Hubraum249 ccm
Bohrung55 mm
Hub52,4 mm
Kraftübertragung
Leistung17 PS
8.100 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl6
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne3.00-18
Reifen hinten3.50-18
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenTrommelbremse
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha XS 250 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Yamaha XS 250 ist ein Motorrad, das viele Motorradfans begeistert. Mit ihrem zeitlosen Design und ihrer soliden Bauweise hat sie sich einen festen Platz in der Welt der Zweiräder erobert. In diesem Artikel wird die XS 250 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XS 250 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt und gleichzeitig modern wirkt. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie der Honda CB 250 oder der Suzuki GS 250, bietet die XS 250 eine angenehme Sitzposition, die sowohl für kurze als auch für längere Touren geeignet ist. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha XS 250 bietet eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen ausreicht. Im Vergleich zu Modellen wie der Kawasaki Z250 zeigt sich jedoch, dass die XS 250 nicht die stärkste Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist. Dabei überzeugt er durch ein gutes Ansprechverhalten und eine angenehme Fahrdynamik. Die XS 250 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XS 250 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist. Im Vergleich zur Honda CB 250, die etwas agiler ist, bietet die XS 250 jedoch mehr Stabilität auf der Straße. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten und Touren.

Wartung und Kosten

Ein weiterer Aspekt, der die Yamaha XS 250 auszeichnet, ist die Wartungsfreundlichkeit. Die Ersatzteilversorgung ist gut und die Wartungs- und Reparaturkosten sind im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki GS 250 relativ gering. Das macht die XS 250 zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und kostengünstiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha XS 250 ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist. Er bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Komfort und Wartungsfreundlichkeit. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse weist sie sowohl Stärken als auch Schwächen auf, die je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gewichtet werden sollten.

Zielgruppe der Yamaha XS 250 sind vor allem Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Erfahrene Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen, werden an diesem Modell ihre Freude haben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙