Aprilia

Aprilia
RS 457

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. BMW R 1150 GS Adventure: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die Aprilia RS 457 und die BMW R 1150 GS Adventure im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 präsentiert sich als sportliches Motorrad mit modernem, aggressivem Design. Ihre Linienführung und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist sportlich und ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Straße unterwegs sind. Im Gegensatz dazu steht die BMW R 1150 GS Adventure, die sich durch ein robustes und abenteuerliches Design auszeichnet. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort. Die Ergonomie der GS ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und macht sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerreisen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 einen klaren Vorteil, wenn es um sportliches Fahren geht. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Agilität in Kurven. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen punktet mit Drehmoment und Geländegängigkeit. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist für lange Strecken ausgelegt. Das Fahrverhalten ist komfortabel und sicher, auch auf unbefestigten Wegen. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der GS, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt.

Ausstattung und Technologie

Die Aprilia RS 457 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Das Motorrad verfügt über ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer sicherer und angenehmer. Auch die BMW R 1150 GS Adventure bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Dazu gehören eine robuste Verkleidung, Gepäcksysteme und ein ausgeklügeltes Navigationssystem. Die GS wurde entwickelt, um den Fahrer in jeder Situation zu unterstützen, sei es auf der Straße oder im Gelände.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Aprilia RS 457 bietet ein sportliches Fahrerlebnis zu einem vergleichsweise günstigen Preis und ist damit eine attraktive Option für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die BMW R 1150 GS Adventure hat ihren Preis, bietet dafür aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Zuverlässigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die oft lange Strecken zurücklegen und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, kann sich die Investition in die GS durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zur idealen Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Landstraßen. Die R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Ihre Vielseitigkeit, ihr Komfort und ihre Robustheit machen sie zu einem idealen Reisebegleiter, egal ob auf Asphalt oder im Gelände. Die Entscheidung hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Wer sportlich unterwegs sein will, findet in der Aprilia RS 457 einen treuen Partner. Wer das Abenteuer sucht und gerne lange Touren unternimmt, für den ist die BMW R 1150 GS Adventure die richtige Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙