Aprilia

Aprilia
RS 457

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. BMW R 1150 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute stehen die Aprilia RS 457 und die BMW R 1150 R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist klar auf Leistung ausgelegt und spricht vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine gute Kontrolle in Kurven. Im Vergleich dazu bietet die BMW R 1150 R ein eher klassisches und zeitloses Design. Diese Maschine ist eher auf Komfort ausgelegt, was sich in einer aufrechten Sitzposition und einem breiteren Lenker widerspiegelt. Das macht sie zur idealen Wahl für längere Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor und dem sportlichen Fahrwerk bietet er ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine reagiert schnell auf Fahrbefehle. Die BMW R 1150 R hingegen punktet mit einem hohen Drehmoment, das entspanntes Fahren ermöglicht. Sie ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet dafür aber ein angenehmes Fahrgefühl auf langen Strecken.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die BMW R 1150 R hingegen bietet eine robuste Bauweise und bewährte Technik, die für Zuverlässigkeit steht. Während die Aprilia mit moderner Ausstattung glänzt, überzeugt die BMW mit Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Aprilia RS 457 ist klar auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet weniger Komfort für längere Strecken. Die Sitzpolsterung ist härter und die sportliche Haltung kann auf langen Strecken ermüdend sein. Die BMW R 1150 R hingegen ist für den Alltag konzipiert. Sie bietet eine bequeme Sitzposition, ausreichend Stauraum und ist ideal für lange Touren oder den täglichen Pendelverkehr. Die Windschutzscheibe der BMW schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, was bei der Aprilia nicht der Fall ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die BMW R 1150 R oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die Langlebigkeit und den Komfort berücksichtigt. Die Aprilia RS 457 ist zwar etwas günstiger, bietet aber auch weniger Alltagstauglichkeit und Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia RS 457 und der BMW R 1150 R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Aprilia ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1150 R ideal für alle, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Wer viel unterwegs ist und Wert auf Zuverlässigkeit legt, wird mit der BMW sicher glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab - ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren Reiz.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙