Aprilia

Aprilia
RS 457

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. BMW R 1200 GS K25: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Aprilia RS 457 und die BMW R 1200 GS K25 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die RS 457 ist ein Sportmotorrad, das für Geschwindigkeit und Agilität steht, während die R 1200 GS K25 als Reiseenduro für Komfort und Vielseitigkeit steht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das sowohl modern als auch aerodynamisch ist. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 mit einem robusten und funktionalen Design, das auf Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Sitzposition der RS 457 ist sportlich und nach vorne geneigt, ideal für schnelle Kurvenfahrten, während die R 1200 GS eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Fahrten angenehmer ist.

Motor und Leistung

Die Aprilia RS 457 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für hohe Leistung, sondern auch für ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Aprilia RS 457 ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1200 GS K25 ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten, was auf langen Strecken von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Auch die Aprilia RS 457 bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Die RS 457 konzentriert sich mehr auf das Fahrerlebnis und weniger auf technische Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Aprilia RS 457 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25, was sie zu einer attraktiven Option für sportliche Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch Vielseitigkeit, Komfort und umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Aprilia RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ein attraktives Design. Andererseits ist die BMW R 1200 GS K25 die perfekte Wahl für alle, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Offroad-Abenteuer und bietet eine umfangreiche Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich, während die BMW R 1200 GS K25 für Abenteuer- und Langstreckenfahrer die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙