Aprilia

Aprilia
RS 457

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs BMW R 1200 GS K50 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Aprilia RS 457 und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das für Schnelligkeit und Agilität steht. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Kurzstrecken und dynamisches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und auf Langstrecken ausgelegt, mit einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Touren Komfort bietet.

Motor und Leistung

Die Aprilia RS 457 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvenreichen Strecken. Die BMW R 1200 GS K50 ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Das hohe Drehmoment ist ideal für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Während sich die RS 457 an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, spricht die R 1200 GS K50 eher Reisende und Abenteurer an.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia RS 457 moderne Features wie ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Ideal für alle, die Wert auf sportliche Leistung legen. Die BMW R 1200 GS K50 ist mit zahlreichen Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und Navigationssystem ausgestattet. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und unterschiedliche Straßenverhältnisse.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Aprilia RS 457 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen zum Vergnügen macht. Die BMW R 1200 GS K50 bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unebenem Untergrund. Ihr Handling ist auf Sicherheit auch unter schwierigen Bedingungen ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuer und Reisen macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder haben ihren Preis, wobei die Aprilia RS 457 tendenziell günstiger ist als die BMW R 1200 GS K50. Für sportliche Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnte die RS 457 die bessere Wahl sein. Die R 1200 GS K50 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung, die sie für Langstreckenfahrten und Offroad-Abenteuer prädestiniert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Aprilia RS 457 und der BMW R 1200 GS K50 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Aprilia RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik zu einem attraktiven Preis.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die perfekte Wahl für Reisende und Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten, der umfangreichen Ausstattung und der robusten Bauweise ist sie für lange Touren und anspruchsvolle Bedingungen bestens geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙