Aprilia
RS 457
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Ducati Multistrada 1260 - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Aprilia RS 457 und der Ducati Multistrada 1260 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf langen Strecken unbequem werden.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist robust und elegant zugleich, was sie sowohl für Abenteuertouren als auch für den Stadtverkehr geeignet macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt auch auf längeren Strecken für hohen Komfort und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Motor und Leistung
Die Aprilia RS 457 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling auf kurvigen Strecken hervorragend. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen, könnte die RS 457 jedoch etwas zu unkomfortabel sein.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet einen kraftvollen Motor, der sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Die Fahrleistungen sind beeindruckend und die Multistrada meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Offroad-Abenteuer mit Leichtigkeit. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit des Modells, das für unterschiedliche Fahrstile und Bedingungen geeignet ist.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Motorrad den individuellen Vorlieben anpassen lässt. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Ducati etwas spartanisch wirken.
Dagegen ist die Ducati Multistrada 1260 mit einer Fülle von technischen Raffinessen ausgestattet. Vom großen TFT-Display über diverse Fahrerassistenzsysteme bis hin zum Navigationssystem ist die Multistrada eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen. Diese Eigenschaften tragen zu mehr Sicherheit und Komfort während der Fahrt bei.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Aprilia RS 457 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was jedoch auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann.
Die Ducati Multistrada 1260 bietet hingegen ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren ausgelegt. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Das Handling ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Aprilia RS 457 und der Ducati Multistrada 1260 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Aprilia RS 457 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, kann aber auf langen Touren unbequem werden.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort suchen. Sie eignet sich sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren und bietet eine umfangreiche technische Ausstattung. Wer also häufig längere Strecken zurücklegt oder auch mal abseits der Straße fahren möchte, findet in der Multistrada einen treuen Begleiter.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder komfortabel, sowohl die Aprilia als auch die Ducati haben viel zu bieten.