Aprilia

Aprilia
RS 457

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Ducati Scrambler Urban Motard: Sportlichkeit und Vielseitigkeit im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Aprilia RS 457 und die Ducati Scrambler Urban Motard im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre Linienführung und die markanten Farben verleihen ihr einen dynamischen Look, der ihre Sportlichkeit unterstreicht. Die Sitzposition ist eher sportlich, was für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber weniger Komfort bietet.

Dagegen versprüht die Ducati Scrambler Urban Motard einen lässigen Charme. Ihr klassisches Design kombiniert mit modernen Elementen spricht eine breite Zielgruppe an. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem in der Stadt für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier spielt die Scrambler ihre Stärken aus und überzeugt sowohl im urbanen Umfeld als auch bei kurzen Ausflügen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Aprilia RS 457 punktet mit einem kraftvollen Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling auf kurvigen Strecken ein echtes Highlight. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, so dass sie auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Ausfahrten glänzen kann. Allerdings kann dies auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Der Motor liefert eine angenehme Leistung, die das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Scrambler ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet dafür aber ein hohes Maß an Fahrspaß und Sicherheit, vor allem bei wechselnden Bedingungen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie ist mit modernster Elektronik und Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Diese Technologien sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung. Sie bietet alles, was man für den Alltag braucht, ohne überladen zu wirken. Die Benutzerfreundlichkeit steht hier im Vordergrund, was die Scrambler zu einem idealen Begleiter für Stadtfahrten macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia RS 457 bewegt sich in einem höheren Preissegment, was durch die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, kann sich die Investition lohnen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausflüge geeignet ist. Der Preis ist angemessen für die gebotene Leistung und die Qualität, die Ducati bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke und in der Kurve glänzt. Ihr sportliches Design und die moderne Technik machen sie zu einer attraktiven Wahl für Enthusiasten.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurzen Touren wohlfühlt. Ihr lässiges Design und die benutzerfreundliche Ausstattung machen sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und maximale Leistung sucht, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich. Wer ein entspanntes und vielseitiges Fahrerlebnis bevorzugt, für den ist die Ducati Scrambler Urban Motard die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙