Aprilia
RS 457
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften bieten. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia RS 457 und die Fantic Caballero Scrambler 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das an Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der aerodynamischen Verkleidung ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, was sich besonders auf der Straße bemerkbar macht. Im Vergleich dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein klassisches Scrambler-Design, das rustikal und modern zugleich wirkt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Wegen.
Leistung und Fahrverhalten
Die Aprilia RS 457 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die Fantic Caballero Scrambler 500. Der Motor liefert ausreichend Leistung für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Aprilia RS 457 auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf ein schlichtes, aber funktionales Cockpit ohne viel Schnickschnack. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Obwohl die Aprilia RS 457 sportlich ausgelegt ist, bietet sie auch im Alltag einen gewissen Komfort. Die Sitzpolsterung ist gut, aber die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein. Die Fantic Caballero Scrambler 500 punktet dagegen mit Komfort und der Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Die breiten Reifen und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einem idealen Begleiter für Ausflüge in die Natur.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, bieten aber unterschiedliche Werte fürs Geld. Die Aprilia RS 457 rechtfertigt ihren Preis mit sportlichen Fahreigenschaften und moderner Technik. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die Aprilia RS 457 und die Fantic Caballero Scrambler 500, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Andererseits ist die Fantic Caballero Scrambler 500 perfekt für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die entspannte Sitzposition und der Komfort machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.