Aprilia

Aprilia
RS 457

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Wenn es um Motorräder geht, sind die Aprilia RS 457 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die beiden Motorräder und analysieren, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Style

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein agiles Fahrverhalten legen. Die aggressive Optik wird durch die auffällige Farbgebung und das sportliche Cockpit unterstrichen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im klassischen Cruiser-Stil. Mit ihrem robusten Rahmen, den breiten Reifen und der tiefen Sitzbank vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Dyna ist ideal für alle, die das authentische Harley-Feeling erleben wollen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 klar die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten macht. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht ermöglichen schnelles und sicheres Fahren auch in Kurven.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Der V2-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment für entspanntes Cruisen. Die Dyna ist nicht so wendig wie die Aprilia, bietet aber ein stabiles Fahrverhalten auf langen Strecken und ist ideal für gemütliche Ausfahrten.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Dyna Low Rider FXDL die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine entspannte Beinhaltung ermöglichen, was für Cruiser-Fans besonders wichtig ist.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist eher nach vorne geneigt, was auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann. Dennoch ist die RS 457 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren, bestens geeignet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, die sie zu einem attraktiven Bike für Technikbegeisterte machen. Ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Werte. Obwohl sie auch einige moderne Annehmlichkeiten bietet, steht das traditionelle Fahrgefühl im Vordergrund. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so technikverliebt wie bei der Aprilia.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia RS 457 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet modernes Design, fortschrittliche Technologie und ein aufregendes Fahrverhalten.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die ein entspanntes Fahrgefühl und Komfort auf langen Strecken suchen. Ihr klassisches Design und der kraftvolle Motor machen sie zu einem zeitlosen Begleiter für ausgedehnte Touren.

Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die die Herausforderung in Kurven suchen, ist die Aprilia RS 457 die bessere Wahl. Wer Cruisen und das Gefühl von Freiheit auf der Straße genießen möchte, für den ist die Dyna Low Rider FXDL die optimale Lösung. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙