Aprilia
RS 457
Honda
CB 1300 SA
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Motorradvergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia RS 457 und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der aerodynamischen Verkleidung ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassisches Naked Bike mit einem robusten und zeitlosen Design. Die aufrechte Sitzposition der Honda sorgt für hohen Komfort, die sportliche Haltung der Aprilia für ein dynamisches Fahrgefühl.
Leistung und Fahrverhalten
Auf der Leistungsseite bietet die Aprilia RS 457 eine beeindruckende Motorleistung, die für sportliches Fahren und Kurven optimiert ist. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Einsatz auf der Rennstrecke. Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit einem kraftvollen Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und entspannte Autobahnfahrten.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Aprilia RS 457 bietet fortschrittliche Elektronik wie verschiedene Fahrmodi und ein attraktives TFT-Display. Diese Eigenschaften ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die persönlichen Vorlieben. Die Honda CB 1300 SA setzt dagegen auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mit ihrem klassischen Instrumenten-Design und der soliden Bauweise ist sie für viele Fahrerinnen und Fahrer eine vertrauenswürdige Wahl.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Honda CB 1300 SA die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für längere Touren und den Alltagsgebrauch. Die Aprilia RS 457 ist dagegen eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Die Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein und macht sie weniger alltagstauglich.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia RS 457 und der Honda CB 1300 SA stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Aprilia ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Kurven und Rennstrecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die ideale Wahl für Bikerinnen und Biker, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eignet sich hervorragend für längere Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob sportlicher Fahrspaß oder komfortable Mobilität im Vordergrund stehen. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und können in den richtigen Händen zu treuen Begleitern werden.