Aprilia

Aprilia
RS 457

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei spannende Möglichkeiten sind die Aprilia RS 457 und die Honda CB 500 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das an Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der tiefen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die Honda CB 500 X hat dagegen ein eher abenteuerliches Design. Sie ist höhergelegt und bietet eine aufrechte Sitzposition, ideal für längere Fahrten und unebenes Gelände. Während die RS 457 für sportliches Fahren konzipiert ist, spricht die CB 500 X eher Tourenfahrer und Abenteurer an.

Motor und Leistung

Der Motor der Aprilia RS 457 ist auf Leistung und Dynamik ausgelegt. Mit einer höheren PS-Zahl und einem sportlichen Charakter eignet sich dieses Motorrad hervorragend für schnelle Kurvenfahrten und Rennstrecken. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 500 X einen ausgewogenen Motor, der für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten sorgt. Während die RS 457 den Adrenalin-Kick fördert, punktet die CB 500 X mit Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Aprilia RS 457 ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für geübte Fahrer, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen. Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, von dem auch weniger geübte Fahrer profitieren. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrstile anpassen lassen. Die Honda CB 500 X hingegen punktet mit Robustheit und praktischen Features wie einem großen Tank, der für lange Strecken ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Aprilia RS 457 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Tourenfahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken haben. Der RS 457 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Die Honda CB 500 X hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob die Schnelligkeit der Aprilia oder die Vielseitigkeit der Honda, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙