Aprilia
RS 457
Honda
CMX 500 Rebel
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia RS 457 und die Honda CMX 500 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Zielgruppen. Lass uns die beiden Modelle genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der aerodynamischen Verkleidung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine optimale Kontrolle, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als klassischer Cruiser. Das minimalistische Design und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine entspannte Sitzposition. Die breite Sitzbank und der tiefe Schwerpunkt machen sie zur idealen Wahl für lange Strecken und den Stadtverkehr. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.
Leistung und Fahrverhalten
Die Aprilia RS 457 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem Favoriten für Adrenalinjunkies macht. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, ideal für kurvenreiche Strecken und sportliche Fahrweise.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen setzt auf entspanntes Fahren. Der Motor liefert genügend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, aber nicht so viel wie die Aprilia. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Hier zeigt sich die Stärke der Rebel: Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein sicheres Fahrgefühl.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung hat die Aprilia RS 457 einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert, und fortschrittliche Fahrhilfen, die das Fahren sicherer machen. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung der RS 457 zu Lasten des Komforts gehen, vor allem auf längeren Strecken.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit hohem Komfort. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Zudem bietet sie eine einfache Bedienung und gute Ergonomie, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so techniklastig wie bei der Aprilia.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Aprilia RS 457 je nach Ausstattung und Optionen tendenziell etwas teurer sein kann. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die Rebel eine gute Wahl für alle ist, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken und Schwächen haben. Die RS 457 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans und Einsteiger, die ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl suchen. Mit ihrem klassischen Design und der einfachen Handhabung ist sie eine hervorragende Wahl für den Stadtverkehr und längere Touren.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Geschwindigkeit sucht, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich. Wer einen entspannten Fahrstil bevorzugt und Wert auf Komfort legt, für den ist die Honda CMX 500 Rebel die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.