Aprilia
RS 457
Honda
NX 500
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Honda NX 500: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Kandidaten, die in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Aprilia RS 457 und die Honda NX 500. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches und aggressives Aussehen, das die DNA der Rennsporttradition von Aprilia widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als vielseitiges Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße.
In Sachen Ergonomie bietet die RS 457 eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Auf langen Strecken kann das allerdings unbequem werden. Die NX 500 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Schon hier zeigt sich der erste Unterschied: Während die Aprilia eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, ist die Honda ideal für Tourenfahrer und Abenteurer.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der für hohe Geschwindigkeiten und eine agile Beschleunigung sorgt, ist sie perfekt für Fahrer, die das Adrenalin lieben. Das Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht.
Die Honda NX 500 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr Motor liefert genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut zurechtzukommen. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist vielseitig und für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Aprilia RS 457 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche ABS-Funktion. Diese Technologien sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die Honda NX 500 bietet auch eine gute technische Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Dazu gehören eine gute Beleuchtung, ein zuverlässiges ABS-System und eine benutzerfreundliche Instrumentierung. Während die Aprilia auf sportliche Features setzt, konzentriert sich die Honda auf praktische Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehmer machen.
Kraftstoffeffizienz und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NX 500 punktet mit einer hervorragenden Verbrauchseffizienz, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Aprilia RS 457 ist zwar sportlicher, hat aber einen höheren Verbrauch, was sich bei längeren Fahrten als Nachteil erweisen kann.
In Bezug auf die Wartung sind beide Motorräder relativ pflegeleicht, wobei die Honda aufgrund ihrer Robustheit und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen oft als die praktischere Wahl gilt. Aprilia hat aber auch einen guten Ruf, wenn es um die Qualität seiner Motorräder geht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Honda NX 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Design und ihre beeindruckende Fahrdynamik machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden.
Die Honda NX 500 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr komfortables Fahrverhalten und ihre gute Kraftstoffeffizienz machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und Reisen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Aprilia glücklich, während die Honda für alle geeignet ist, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.