Aprilia

Aprilia
RS 457

Honda

Honda
VFR 800

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs Honda VFR 800 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sportmotorrads geht, stehen die Aprilia RS 457 und die Honda VFR 800 oft ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche Ausrichtung sofort erkennen lässt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu ist die Honda VFR 800 etwas klassischer gestaltet, wirkt aber dennoch sportlich. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt. Während die RS 457 eine eher sportliche Sitzposition bietet, sorgt die VFR 800 für einen ausgewogenen Komfort, der auch längere Fahrten angenehm macht.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Aprilia RS 457 über ein modernes, leistungsstarkes Triebwerk, das auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die agile Beschleunigung und die hohe Drehfreudigkeit machen sie zu einem echten Spaßmacher auf kurvigen Strecken. Die Honda VFR 800 hingegen verfügt über einen kraftvollen V4-Motor, der nicht nur Leistung, sondern auch ein angenehmes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich bietet. Das macht die VFR 800 zum idealen Begleiter für lange Touren, während die RS 457 eher für sportliche Fahrten geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Aprilia RS 457 ist sehr agil und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Dafür bietet die Honda VFR 800 ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die VFR ist weniger anfällig für Windeinflüsse und bietet mehr Sicherheit auf langen Strecken.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Aprilia RS 457 bietet ein digitales Cockpit mit allen wichtigen Informationen auf einen Blick, während die Honda VFR 800 über ein klassisches, aber gut ablesbares Display verfügt. Bei der Sicherheitstechnik hat die VFR 800 den Vorteil, dass ABS und Traktionskontrolle für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die RS 457 hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für dynamisches Fahren optimiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Aprilia RS 457 ist in der Regel etwas günstiger als die Honda VFR 800, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Dafür bietet die VFR 800 mehr Komfort und Technik, was sich auch im Preis widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Langstreckenkomfort und zusätzliche Features legen, könnte sich die Investition in die VFR 800 lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, ist die Honda VFR 800 die bessere Wahl. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine stabile Leistung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich, während die Honda VFR 800 für alle, die auch längere Strecken bequem zurücklegen wollen, die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙