Aprilia
RS 457
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich
Einleitung
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Aprilia RS 457 und die Honda XL 700 V Transalp gegenüber. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design und die markentypische, aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Strecken und unterschiedliches Gelände geeignet ist. Die Ergonomie der Transalp ist auf Komfort auch auf langen Strecken ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.
Motor und Leistung
Die Aprilia RS 457 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Er bietet hohe Drehzahlen und eine agile Beschleunigung, die besonders auf der Straße zur Geltung kommt. Das Handling ist präzise, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht.
Die Honda XL 700 V Transalp hingegen setzt auf ein ausgewogenes Leistungsspektrum, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch unter schwierigen Bedingungen gut zurechtzukommen. Die Transalp ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet aber eine solide Leistung, die ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Aprilia RS 457 ist sportlich und dynamisch. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt dem Fahrer ein direktes Feedback. Das macht sie besonders attraktiv für erfahrene Fahrer, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen oder im Gelände zur Herausforderung werden.
Die Honda XL 700 V Transalp bietet ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und Tourenfahrer macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten im Gelände absorbiert, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Die Transalp vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Er verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Sportbremsanlage. Ihre Technologien sind darauf ausgelegt, Leistung und Handling zu optimieren, was besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.
Die Honda XL 700 V Transalp hingegen punktet mit ihrer praktischen Ausstattung. Sie verfügt über ein robustes Gepäcksystem und eine hohe Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Die Transalp ist weniger technikorientiert, bietet aber alles, was man für eine komfortable und sichere Reise braucht.
Fazit
Beide Motorräder, die Aprilia RS 457 und die Honda XL 700 V Transalp, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Aprilia RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer und Abenteurer. Mit ihrer komfortablen Sitzposition und der robusten Bauweise ist sie ideal für lange Strecken und unterschiedliches Gelände. Die Transalp bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die gerne auf Entdeckungsreise gehen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich, während die Honda XL 700 V Transalp die beste Wahl für diejenigen ist, die Komfort und Vielseitigkeit suchen.