Aprilia
RS 457
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Husqvarna Svartpilen 125: Sportmotorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen die Aprilia RS 457 und die Husqvarna Svartpilen 125 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine aufregende Kombination aus Leistung, Design und Fahrspaß, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Aprilia RS 457 besticht durch ihre aggressiven und sportlichen Linien, die sie zu einem echten Hingucker machen. Mit ihrer aerodynamischen Form und den markanten LED-Leuchten vermittelt sie schon im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat ein minimalistisches, retro-inspiriertes Design, das sich durch klare Linien und schlichte Eleganz auszeichnet. Sie spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität und Stil legen.
In Sachen Ergonomie bietet die Aprilia eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer kann das allerdings etwas unbequem sein. Die Husqvarna hingegen hat eine aufrechte Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer sein kann und sich gut für den Stadtverkehr eignet.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Sein leistungsstarker Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein hohes Maß an Kontrolle und Fahrspaß.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist eher auf eine sanfte und entspannte Fahrweise ausgelegt. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die Aprilia, überzeugt aber durch ihre Wendigkeit und das angenehme Fahrgefühl im Stadtverkehr. Die Svartpilen ist ideal für Einsteiger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen und den Fahrspaß erhöhen. Auch die Husqvarna Svartpilen 125 verfügt über ein digitales Cockpit, allerdings ohne die Vielzahl an Fahrmodi. Dabei setzt sie auf ein einfaches und intuitives Bedienkonzept.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Aprilia RS 457 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia RS 457 und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Aprilia ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Husqvarna hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches Motorrad suchen, das sich gut im urbanen Umfeld bewegt. Mit seiner angenehmen Sitzposition und seiner Wendigkeit ist es eine hervorragende Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren am wichtigsten sind.