Aprilia

Aprilia
RS 457

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell das richtige für sie ist. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia RS 457 und die Kawasaki ER-6n unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der Rennsporthistorie von Aprilia widerspiegelt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem schlanken Profil zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki ER-6n als Naked Bike mit einem robusten und maskulinen Auftritt. Die aufrechte Sitzposition der ER-6n sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, während die RS 457 eher auf sportliche Ergonomie ausgelegt ist, was auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Aprilia RS 457 einen sportlicheren Charakter. Der Motor liefert eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Kawasaki ER-6n hingegen punktet mit einem harmonischen Drehmomentverlauf, der das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Während die RS 457 ideal für Adrenalinjunkies und Rennsportbegeisterte ist, bietet die ER-6n eine ausgewogene, alltagstaugliche Performance.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, unterscheiden sich aber in ihren Schwerpunkten. Die Aprilia RS 457 verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk und eine präzise Bremsanlage, die für sportliches Fahren optimiert sind. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet eine benutzerfreundliche Instrumentierung und ein einfaches Handling, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die RS 457 für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die ER-6n auch Einsteigern ein sicheres Gefühl vermittelt.

Zuverlässigkeit und Wartung

In Sachen Zuverlässigkeit haben beide Modelle ihren Ruf zu verteidigen. Die Kawasaki ER-6n hat sich über die Jahre als äußerst robust und wartungsfreundlich erwiesen. Die Aprilia RS 457 hingegen ist zwar ebenfalls zuverlässig, erfordert aber etwas mehr Aufmerksamkeit bei der Wartung, insbesondere bei der Feinabstimmung des Motors. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf geringe Unterhaltskosten legen, könnte die ER-6n die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Kawasaki ER-6n ihre Stärken haben. Die RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen und eine etwas unbequemere Sitzposition nicht scheuen. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist perfekt für alltagsorientierte Bikerinnen und Biker, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für Stadtfahrten und längere Touren suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren liebt, kommt mit der Aprilia RS 457 auf seine Kosten, während die Kawasaki ER-6n eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙